Marktplatzangebote
9 Angebote ab € 3,00 €
  • Broschiertes Buch

Das deutsche Kaiserreich ist durch eine "Revolution von oben", und nicht durch einen freien Willensakt seiner Bürger, begründet worden. Die Spuren dieser obrigkeitlichen Vergangenheit sind in seinem politischen System immer sichtbar geblieben. Auf der anderen Seite hätte es ohne die Mitwirkung der liberalen Nationalbewegung nicht entstehen und sich zu einem machtvollen Nationalstaat entwickeln können. Das Spannungsverhältnis von autoritärer Staatsführung und freiheitlicher parlamentarischer Willensbildung durchzieht die Geschichte des Kaiserreichs in allen Lebensbereichen: in der inneren…mehr

Produktbeschreibung
Das deutsche Kaiserreich ist durch eine "Revolution von oben", und nicht durch einen freien Willensakt seiner Bürger, begründet worden. Die Spuren dieser obrigkeitlichen Vergangenheit sind in seinem politischen System immer sichtbar geblieben. Auf der anderen Seite hätte es ohne die Mitwirkung der liberalen Nationalbewegung nicht entstehen und sich zu einem machtvollen Nationalstaat entwickeln können. Das Spannungsverhältnis von autoritärer Staatsführung und freiheitlicher parlamentarischer Willensbildung durchzieht die Geschichte des Kaiserreichs in allen Lebensbereichen: in der inneren Politik, der Parteienstruktur, der Wirtschaftsordnung und Literatur, Kunst und Wissenschaft ebenso wie in der Außenpolitik. Seit 1897 verschrieb sich das Deutsche Reich einer aggressiven "Weltpolitik", die nicht nur von konkreten imperialistischen Zielsetzungen bestimmt war. Vielmehr stand hinter ihr das Bestreben der aufsteigenden Mittelschichten, zu einem großen und machtvollen Staatsgebilde zu gehö ren und damit an politischen Entscheidungsprozessen teilzuhaben, an denen verantwortlich mitzuwirken ihnen die halbkonstitutionelle Verfassungsstruktur weitgehend verwehrte. Auf diese Weise war der notwendige beständige Ausgleich der Interessen zwischen den Führungseliten und der öffentlichen Meinung nicht möglich. Es entwickelten sich extrem nationalistische Expansionsbestrebungen, die zunehmend die politischen Realitäten hinter sich ließen. Das deutsche Kaiserreich wurde dadurch in den Ersten Weltkrieg hineingetrieben, an dessen Ende der Zusammenbruch der autoritären Staatsordnung und gleichzeitig die Entmachtung der Hohenzollern-Monarchie in der Revolution von 1918 bis 1920 standen. In dem vorliegenden Band sind Essays und Aufsätze zusammengefaßt, die zum Teil, da verstreut veröffentlicht, schwer zugänglich waren; sieben Arbeiten werden hier erstmals publiziert, eigens für diesen Band geschrieben bzw. aus dem Englischen übersetzt.