Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 1,95 €
  • Broschiertes Buch

Der Autor, der nicht schreibt Versuche über den Büchermacher und das Buch Mit Beiträgen von Walter Boehlich, Silvia Bovenschen, Jürgen Habermas, Melusine Huss, Alexander Kluge, Michael Krüger, Hans-Martin Lohmann, Alfred Lorenzer, Gert Mattenklott, Karl Markus Michel, Tilmann Moser, Oskar Negt, Ulrich K. Preuß, Klaus Reichert, Henning Ritter, Rossana Rossanda, Hannelore Schlaffer, Heinz Schlaffer, Klaus Wagenbach

Produktbeschreibung
Der Autor, der nicht schreibt
Versuche über den Büchermacher und das Buch
Mit Beiträgen von Walter Boehlich, Silvia Bovenschen, Jürgen Habermas, Melusine Huss, Alexander Kluge, Michael Krüger, Hans-Martin Lohmann, Alfred Lorenzer, Gert Mattenklott, Karl Markus Michel, Tilmann Moser, Oskar Negt, Ulrich K. Preuß, Klaus Reichert, Henning Ritter, Rossana Rossanda, Hannelore Schlaffer, Heinz Schlaffer, Klaus Wagenbach
Autorenporträt
Rebekka Habermas, geboren 1959, lehrte von 2000 bis 2023 Mittlere und Neuere Geschichte an der Georg-August-Universität in Göttingen. Sie war unter anderem Gastprofessorin an der École des Hautes Études en Sciences Sociales in Paris und Fellow am St Antony's College in Oxford. 2015 wurde ihr Artikel »Lost in Translation: Transfer and Non-Transfer in the Atakpame Colonial Scandal« durch das Higby Prize Committee ausgezeichnet. Zuletzt erschienen von ihr die Bücher »Diebe vor Gericht. Die Entstehung der modernen Rechtsordnung im 19. Jahrhundert« (2008), »Von Käfern, Märkten und Menschen. Kolonialismus und Wissen in der Moderne« (hg. mit Alexandra Przyrembel, 2013) und »Mission global. Eine Verflechtungsgeschichte seit dem 19. Jahrhundert« (hg. mit Richard Hölzl, 2014).Rebekka Habermas verstarb 2023 nach schwerer Krankheit.Walter H. Pehle, Jahrgang 1941, studierte Geschichte, Germanistik und Philosophie in Köln, Bonn und Düsseldorf; Promotion zum Dr. phil. bei Wolfgang J. Mommsen mit einer Arbeit über Nationalsozialismus in einer Provinzregion. Von 1976 bis 2011 war er verantwortlicher Lektor für Geschichtswissenschaft im S. Fischer Verlag und im Fischer Taschenbuch Verlag. Er war verantwortlicher Redakteur der Reihe »Europäische Geschichte« (Hg. von Wolfgang Benz), in der seit 1996 33 Bände erschienen sind. Seit 1988 war er Herausgeber der 1977 von ihm begründeten Buchreihe »Die Zeit des Nationalsozialismus« (sog. »Schwarze Reihe«), die mit 220 Publikationen die weltweit größte Buchreihe dieser Art wurde.Walter H. Pehle verstarb am 28. März 2021.Auszeichnungen:Goethe-Plakette der Stadt Frankfurt am Main im Jahr 1997Bundesverdienstkreuz am Bande im Jahr 2001Honorarprofessor für das Fach Zeitgeschichte der Universität Innsbruck 2003Bundesverdienstkreuz 1. Klasse im Jahr 2007

Der Literaturkritiker, Essayist, Übersetzer und Verlagslektor Walter Boehlich, geboren 1921 in Breslau, gestorben 2006 in Hamburg, studierte Philologie in Bonn und wurde Assistent von Ernst Robert Curtius. Er schrieb über Jahrzehnte regelmäßig unter anderem für »Die Zeit«, die »FAZ« und »Titanic«. Bei S.Fischer erschienen die von ihm herausgegebenen 'Jugendbriefe an Eduard Silberstein' von Sigmund Freud sowie seine Übersetzung von Virginia Woolfs 'Mrs Dalloway'.