Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 6,00 €
  • Broschiertes Buch

Produktdetails
  • Verlag: Societäts-Verlag
  • Überarb. Neuausg.
  • Seitenzahl: 327
  • Deutsch
  • Abmessung: 205mm
  • Gewicht: 368g
  • ISBN-13: 9783797309518
  • ISBN-10: 3797309511
  • Artikelnr.: 14171457
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 14.12.2005

Bücher aus der Redaktion

Jeder Journalist trägt Ideen für ein oder zwei Bücher mit sich herum, heißt es. Denn nur wer ein Buch schreibt, der bleibt. Bei den meisten Journalisten bleibt indes nur eines - die Idee. Denn nur wenige schreiben dann tatsächlich etwas. Auch Redakteure und Mitarbeiter der Frankfurter Allgemeinen/Rhein-Main-Zeitung sind darunter. Und so stellt die Redaktion wie in jedem Jahr einige Bücher der Kollegen vor. Sie befassen sich, was naheliegt, ausschließlich mit Frankfurt und dem Rhein-Main-Gebiet. Manche sind aus Serien entstanden, die zunächst in dieser Zeitung veröffentlicht wurden. Es handelt sich weitgehend um Neuerscheinungen oder Neuauflagen. Lediglich der Band "Frankfurt - Streifzüge durch das zwanzigste Jahrhundert" ist schon ein wenig älter, aber nach wie vor lieferbar. (mak.)

Also gut, das neue Stadion für die Eintracht hat zuletzt eher negative Schlagzeilen gemacht - daß es mehrmals durchregnete, sorgte für Hohn und Spott. Aber das sind, wie man zur Stunde noch hoffen darf, Kinderkrankheiten. Daß die Commerzbank-Arena ein hochmodernes Gebäude ist, das mit Fug und Recht als größtes Cabrio der Welt bezeichnet werden darf, weist Matthias Alexander, Redakteur dieser Zeitung, in diesem Band nach, für den Falk Orth die vielen Fotos beigesteuert hat.

Matthias Alexander, Falk Orth, "Faszination des Ovals. Vom Waldstadion zur Commerzbank-Arena", Societäts-Verlag, Frankfurt 2005, 39,80 Euro.

Das Leben sei zu kurz, um schlechten Wein zu trinken, behauptet nicht nur Johann Wolfgang von Goethe, sondern auch Oliver Bock. Und damit in dieser Hinsicht zumindest bei einem Besuch im Rheingau nichts schiefgeht, stellt er in seinem Band die 40 besten Straußwirtschaften und Gutsschänken vor. allem wer neu ist in der Region, wird sich über die Ausführungen des Rheingau-Korrespondenten dieser Zeitung über Rebsorten, Wirtschaften und Schänken freuen.

Oliver Bock, "Der Rheingauer Weinschmecker". Ausgabe 2006/2007. Die 40 besten Gutsschänken und Straußwirtschaften, Societäts-Verlag, Frankfurt 2005, 12,80 Euro.

Über viele Jahre hinweg hat Elvira Klein die Leser der Rhein-Main-Zeitung an jedem Freitag zu einer Wanderung eingeladen. Manchmal ging es in die Nähe, nach Lorch zum Beispiel oder Rüdesheim, manchmal auch in die Ferne, nach Bad Honnef oder Remagen. Aber immer führte Klein, deren Sohn jetzt die Reihe fortsetzt, ihre Leser Schritt für Schritt vom Start zum Ziel: hier dem R folgen, dort der schwarzen 7 auf weißem Grund. Aus den Wandertips sind inzwischen zwölf Bücher geworden. "Der Ausflug in den Taunus" ist das jüngste.

Elvira Klein, "Der Ausflug in den Taunus", Societäts-Verlag, Frankfurt 2005, 12,80 Euro.

Das ist ein Buch für andere Jahreszeiten als diese. Denn es wird noch etwas dauern, bis das Wetter so ist, daß man wieder Abende unter freiem Himmel genießen kann. Wenn aber die Tage wieder wärmer werden, ist dieser schmale Band eine wertvolle Hilfe für jeden, der nicht immer nur in ein einziges Lokal einkehren möchte. Jacqueline Vogt, Redakteurin dieser Zeitung, und Barbara Goerlich stellen 77 Lokale für den Sommer vor.

Barbara Goerlich und Jacqueline Vogt, "Genießen unter freiem Himmel. Die 77 schönsten Restaurants und Lokale für den Sommer, Frankfurt am Main und südliches Umland", B 3 Verlag, Frankfurt 2005, 12 Euro.

Das zwanzigste Jahrhundert war in Frankfurt jenes, in dem die Synagogen brannten. Es war aber auch jenes, in dem die Stadt einen großen Aufschwung nahm. In diesem Buch blicken Redakteure dieser Zeitung auf unruhige Jahrzehnte zurück. Wer weiß schon noch, wie es genau am Vorabend der Währungsreform 1948 war, als die Menschen die letzte Reichsmark ausgaben? Wer erinnert sich noch an die frühen Diskussionen um den Hochhausbau?

"Frankfurt - Streifzüge durch das zwanzigste Jahrhundert", herausgegeben von Günter Mick, Societäts-Verlag, Frankfurt 2002, 9,90 Euro.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr