Heinz G. Konsalik
Broschiertes Buch
Der Arzt von Stalingrad
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Stabsarzt Dr. Böhler kämpft mit dem Mut der Verzweiflung um das Leben von Tausenden von Gefangenen in einem Lager vor dem bitterkalten Stalingrad. Als jedoch sein Assistenzarzt Dr. Schultheiß die junge Kommunistin Janina kennen lernt und beide sich ineinander verlieben, gefährdet Jens Schultheiß nicht nur sein eigenes Leben...
Heinz G. Konsalik, Jahrgang 1921, stammte aus Köln. Nach dem Abitur studierte er in Köln, München und Wien Theaterwissenschaften, Literaturgeschichte und Germanistik. Während des Zweiten Weltkriegs wurde er an der Ostfront schwer verwundet. Nach 1945 arbeitete Konsalik zunächst als Dramaturg und Redakteur, seit 1951 war er als freier Schriftsteller tätig. Seit dem 'Arzt von Stalingrad' wurde jedes seiner Bücher ein Bestseller. Bis zu seinem plötzlichen Tod am 5. Oktober 1999 schrieb Heinz G. Konsalik 154 Romane, die in 46 Sprachen übersetzt und mehr als 88 Millionen Mal verkauft wurden. Damit ist Konsalik der national und international meistgelesene deutschsprachige Schriftsteller der Nachkriegszeit.

© Michael Schultze
Produktdetails
- Heyne Bücher Nr.3322
- Verlag: Heyne
- 20. Aufl.
- Seitenzahl: 352
- Erscheinungstermin: 1. September 1989
- Deutsch
- Abmessung: 182mm x 117mm x 23mm
- Gewicht: 236g
- ISBN-13: 9783453033221
- ISBN-10: 3453033221
- Artikelnr.: 03503275
Herstellerkennzeichnung
Heyne Taschenbuch
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Ich fand das Buch einfach spitze!! Die medizinischen Details werden so erklärt, dass jeder sie verstehen kann und doch gleichzeitig so geschrieben, dass man mit hofft, dass die OPs gelingen.
Auch die Gefangenschaft wird demonstriert, in ihrer Härte, die "Unlogik" der Russen …
Mehr
Ich fand das Buch einfach spitze!! Die medizinischen Details werden so erklärt, dass jeder sie verstehen kann und doch gleichzeitig so geschrieben, dass man mit hofft, dass die OPs gelingen.
Auch die Gefangenschaft wird demonstriert, in ihrer Härte, die "Unlogik" der Russen oder einfach nur die Haltung des Arztes...
Das buch ist einfach nur klasse und ich kann es nur weiter empfehelen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ich hatte bisher keine gute Meinung über Konsalik, bis ich dieses Buch gelesen habe. Er beschreibt die ganze Grausamkeit der Einkesselung Stalingrads. Aber er schreibt auch über die Liebe während eines Krieges. Ein sehr schönes Buch zum Nachdenken.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für