Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 9,75 €
  • Broschiertes Buch

Martim, ein Mann, "der im Aufbegehren aufgehört hatte, ein Mensch zu sein", hatte versucht, seine Frau zu ermorden, vielleicht aus Eifersucht. Nach langer Flucht findet er auf einer einsamen Fazenda Arbeit - und findet zu sich selbst. Zwei Frauen leben dort: Vitoria, die herrische Besitzerin der Fazenda, und ihre verwitwete Nichte Ermelinda. Isoliert von der Welt, der Natur ausgeliefert und der Hitze, weichen sich die drei Menschen aus und sind doch unausweichlich aneinander gekettet. Sie wecken ineinander brachliegende Sehnsüchte und Aggressionen. Ermelinda sucht die Liebe Martims, um die…mehr

Produktbeschreibung
Martim, ein Mann, "der im Aufbegehren aufgehört hatte, ein Mensch zu sein", hatte versucht, seine Frau zu ermorden, vielleicht aus Eifersucht. Nach langer Flucht findet er auf einer einsamen Fazenda Arbeit - und findet zu sich selbst. Zwei Frauen leben dort: Vitoria, die herrische Besitzerin der Fazenda, und ihre verwitwete Nichte Ermelinda. Isoliert von der Welt, der Natur ausgeliefert und der Hitze, weichen sich die drei Menschen aus und sind doch unausweichlich aneinander gekettet. Sie wecken ineinander brachliegende Sehnsüchte und Aggressionen. Ermelinda sucht die Liebe Martims, um die Lust am Leben wiederzugewinnen. Vitoria, fasziniert von dem Fremden, versucht auf Distanz zu bleiben. Aber ihr "Nichtbegehren ist der verzweifelte Ausdruck des Begehrens". Ist das der Grund, warum sie ihn schließlich bei der Polizei denunziert?
Autorenporträt
Clarice Lispector (1920 - 1977) wurde in der Ukraine geboren, gelangte mit ihrer Familie auf der Flucht vor Pogromen in den ländlichen Norden Brasiliens und lebte später in Rio de Janeiro. Aus ärmlichen Verhältnissen stammend, studierte sie Jura und begann eine Karriere als Journalistin. Im Alter von dreiundzwanzig Jahren wurde sie Schriftstellerin. Sie schrieb Romane, Erzählungen, Kinderbücher sowie literarische Kolumnen und wurde für ihr Werk vielfach ausgezeichnet.