15,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Als Tommi und Mara endlich am Meer ankommen, ist es verschwunden! Sie treffen auf den Alten Sandmaler, der ihnen erklärt was es mit Ebbe und Flut auf sich hat, weshalb Tintenfische nur einen Knochen haben und wo man den größten Radiergummi der Welt finden kann ...Vier zusammenhängende Feriengeschichten der Geschwister Tommi und Mara zum Vorlesen mit Bildern von Grundschulkindern gemalt.

Produktbeschreibung
Als Tommi und Mara endlich am Meer ankommen, ist es verschwunden! Sie treffen auf den Alten Sandmaler, der ihnen erklärt was es mit Ebbe und Flut auf sich hat, weshalb Tintenfische nur einen Knochen haben und wo man den größten Radiergummi der Welt finden kann ...Vier zusammenhängende Feriengeschichten der Geschwister Tommi und Mara zum Vorlesen mit Bildern von Grundschulkindern gemalt.
Autorenporträt
Dietrich Lückoff (geb. 3. Januar 1957 in Dillenburg; gest. 11. Mai 2014 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller, Übersetzer, Dichter und Lyriker. Er wuchs in den hessischen Dörfern Neunkirchen und Wissenbach auf und besuchte den humanistischen Zweig des Wilhelm-von-Oranien-Gymnasiums in Dillenburg. Von 1975 bis 1977 studierte Lückoff Romanistik an der Philipps-Universität in Marburg/Lahn und leistete nach seiner Kriegsdienstverweigerung im Rahmen der Aktion Sühnezeichen Friedensdienste den Ersatzdienst in Berlin und Paris. 1979 nahm er sein Studium der Romanistik und der Literaturwissenschaft an der Freien Universität Berlin wieder auf. Nach einem einjährigen Studienaufenthalt in Florenz beendete Lückoff sein Studium mit Magister artium in den Fächern Französisch, Italienisch und Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft. Von 1985 bis 1992 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der FU tätig und promovierte 1993 über Valery Larbaud. Lückoff war langjähriger freier Mitarbeiter beim SFB/ RBB-Radio: literarische Rezensionen, Features und bei der Sendung Ohrenbär, Geschichten für kleine Menschen. Außerdem ist er der Verfasser einer umfangreichen Lebensbeschreibung des Freiherrn von Meusebach: Aus dem Leben und Kleben des Freiherrn Karl Hartwig Gregor von Meusebach (Hirzel Verlag).