27,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 17, Universität Konstanz (Fachbereich Rechtswissenschaften), Veranstaltung: Seminar im deutschen, europäischen und internationalen Kennzeichenrecht: "Theorien zum Kennzeichenrecht als Teil des Rechts des geistigen Eigentums" bei Herrn Prof. Dr. Karl-Heinz Fezer, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Bindung der Unternehmenskennzeichen an den Geschäftsbetrieb. Im Mittelpunkt steht hierbei die Akzessorietät der Firma nach 23 HGB. Ob…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 17, Universität Konstanz (Fachbereich Rechtswissenschaften), Veranstaltung: Seminar im deutschen, europäischen und internationalen Kennzeichenrecht: "Theorien zum Kennzeichenrecht als Teil des Rechts des geistigen Eigentums" bei Herrn Prof. Dr. Karl-Heinz Fezer, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Bindung der Unternehmenskennzeichen an den Geschäftsbetrieb. Im Mittelpunkt steht hierbei die Akzessorietät der Firma nach
23 HGB. Ob diese Regelung den verfolgten Zwecken des Irreführungsschutzes im Lichte der Entwicklung der Firma zu einem Recht des geistigen Eigentums im modernen Verständnis der Immaterialgüterrechte noch gerecht werden kann, oder ob die Firma nicht vielmehr als ein selbständiger Vermögenswert zu betrachten ist, soll in dieser Arbeit untersucht werden.