Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 17,00 €
  • Gebundenes Buch

Die drei Abtenauer Bischofsfiguren der hl. Blasius, Rupert und Maximilian im Besitz des Belvedere zählen zweifellos zu den qualitätvollsten Schnitzarbeiten des frühen 16. Jahrhunderts aus dem Salzburger Land. Sie bildeten einst die Schreingruppe des im Jahre 1518 von Andreas Lackner vollendeten Hochaltars der Blasiuskirche in Abtenau, einer kleinen Marktgemeinde im Lammertal ca. 50 km südöstlich der Stadt Salzburg. Die Figuren beeindrucken druch die virtuose Gestaltung der reich vergoldeten, prächtig verzierten Ornate und durch ihre porträthaften Köpfe, die bereits von einem neuen Menschenbild…mehr

Produktbeschreibung
Die drei Abtenauer Bischofsfiguren der hl. Blasius, Rupert und Maximilian im Besitz des Belvedere zählen zweifellos zu den qualitätvollsten Schnitzarbeiten des frühen 16. Jahrhunderts aus dem Salzburger Land. Sie bildeten einst die Schreingruppe des im Jahre 1518 von Andreas Lackner vollendeten Hochaltars der Blasiuskirche in Abtenau, einer kleinen Marktgemeinde im Lammertal ca. 50 km südöstlich der Stadt Salzburg. Die Figuren beeindrucken druch die virtuose Gestaltung der reich vergoldeten, prächtig verzierten Ornate und durch ihre porträthaften Köpfe, die bereits von einem neuen Menschenbild der Renaissance künden. Sie sind als Hochreliefs gearbeitet und auf eine Schauseite hin konzipiert, an der ein tief gefurchtes Faltenrelief die Körper verschleiert und sich ein goldschimmerndes lebhaftes Licht- und Schattenspiel entfaltet.
Autorenporträt
Adelbert von Chamisso wurde am 30.1.1781 in Frankreich geboren und ging 1790 mit seinen Eltern nach Berlin, wo er am Hofe Königin Luises von Preußen als Page arbeitete. Nach der Herausgabe des Grünen Musenalmanachs 1804 studierte er zunächst in Berlin Medizin und Botanik und nahm an einer Weltumsegelung teil, bevor er 1832-38 zusammen mit Gustav Schwab an der Redaktion des Deutschen Musenalmanachs arbeitete. Am 28.8.1838 erlag Adelbert von Chamisso in Berlin einem Lungenleiden.