43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

ZUSAMMENFASSUNG Die zerebrale Venenthrombose (CVD) ist eine seltene, aber schwerwiegende Erkrankung. Es handelt sich um eine multifaktorielle Erkrankung, die sich aus der Kombination mehrerer Risikofaktoren ergibt. Ziel dieser Fall-Kontroll-Studie ist es, die Auswirkungen des Polymorphismus -675 4G/5G des PAI-1-Gens auf die CVD-Krankheit in der jungen tunesischen Bevölkerung zu untersuchen. 30 CVD-Patienten und 60 Kontrollen wurden für die Studie rekrutiert. Die DNA wurde aus Vollblut isoliert und die Genotypisierung des -675 4G/5G-Polymorphismus von PAI-1 wurde mithilfe der PCR-AS-Technik…mehr

Produktbeschreibung
ZUSAMMENFASSUNG Die zerebrale Venenthrombose (CVD) ist eine seltene, aber schwerwiegende Erkrankung. Es handelt sich um eine multifaktorielle Erkrankung, die sich aus der Kombination mehrerer Risikofaktoren ergibt. Ziel dieser Fall-Kontroll-Studie ist es, die Auswirkungen des Polymorphismus -675 4G/5G des PAI-1-Gens auf die CVD-Krankheit in der jungen tunesischen Bevölkerung zu untersuchen. 30 CVD-Patienten und 60 Kontrollen wurden für die Studie rekrutiert. Die DNA wurde aus Vollblut isoliert und die Genotypisierung des -675 4G/5G-Polymorphismus von PAI-1 wurde mithilfe der PCR-AS-Technik durchgeführt. Das Risiko einer Assoziation wurde durch die Berechnung des Odds Ratio (OR) mit einem 95%-Konfidenzintervall geschätzt.Das Durchschnittsalter der Patienten betrug 36,97 ± 8,231 Jahre und33, 80± 8,517 Jahre bei den Kontrollen, wobei die Frauen überwogen (63% vs. 37%). Die Häufigkeit der PAI-1-Genotypen bei 25% 5G/5G; 62%4G/5G; 13%4G/4G bei Patienten und 23% 5G/5G; 40%4G/5G; 37%4G/4G bei Kontrollen. Der homozygote Genotyp 4G/4G war signifikant mit einem erhöhten Risiko für das Auftreten von Schlaganfällen verbunden (OR: 2,444, 95% CI[1,101-5,676]; p: 0,020).Schlussfolgerung: Die Studie bestätigt, dass der Polymorphismus -675 4G/5G des 4G/5G-Polymorphismus ein erhöhtes Risiko für das Auftreten von Schlaganfällen darstellt.
Autorenporträt
Dra. Lamia Mbarek Laboratório de Neurogenética, Doença de Parkinson e Doença Cerebrovascular (LR-12-SP-19); Hospital Universitário Habib Bourguiba, Universidade de Sfax, Tunísia Centro de Investigação Clínica (CIC), Hospital Universitário Habib Bourguiba, Tunísia