35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Depressionen sind in vielen Ländern der Welt die am weitesten verbreitete psychische Störung und gehen mit funktionellen Beeinträchtigungen sowie einer hohen Morbiditäts- und Mortalitätsrate einher. Depressionen und depressive Störungen sind in der Gesamtbevölkerung und insbesondere unter älteren Menschen weit verbreitet. In der älteren Bevölkerung gehören Depressionen zu den häufigsten chronischen Erkrankungen, die die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung von Funktionseinschränkungen erhöhen, die Lebensqualität beeinträchtigen, die finanziellen Kosten erhöhen, die Gesundheitsdienste überlasten…mehr

Produktbeschreibung
Depressionen sind in vielen Ländern der Welt die am weitesten verbreitete psychische Störung und gehen mit funktionellen Beeinträchtigungen sowie einer hohen Morbiditäts- und Mortalitätsrate einher. Depressionen und depressive Störungen sind in der Gesamtbevölkerung und insbesondere unter älteren Menschen weit verbreitet. In der älteren Bevölkerung gehören Depressionen zu den häufigsten chronischen Erkrankungen, die die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung von Funktionseinschränkungen erhöhen, die Lebensqualität beeinträchtigen, die finanziellen Kosten erhöhen, die Gesundheitsdienste überlasten und zu der schwerwiegendsten Folge der Krankheit, dem Selbstmord, führen können. Andererseits machen das Vorhandensein von Komorbiditäten und die Polypharmazie, die bei älteren Menschen häufig vorkommen, die Diagnose und Behandlung von Depressionen noch komplexer. Daraus wird ersichtlich, dass die frühzeitige Erkennung depressiver Symptome bei älteren Menschen im Krankenhaus wichtig ist, da das Vorhandensein dieser Symptome zum Verlust der Autonomie und zur Verschlimmerung bereits bestehender pathologischer Zustände sowie zum Risiko eines Suizids führen kann.
Autorenporträt
Krankenschwester mit Spezialisierung auf die Gesundheit älterer Menschen im Rahmen des Multiprofessional Integrated Residency Programme am Hospital das Clínicas der Federal University of Minas Gerais. Spezialist für Palliativmedizin und Schmerztherapie an der Päpstlichen Katholischen Universität von Minas Gerais.