Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 3,99 €
  • Heft

Die Frage nach der Wahrheit bewegt viele Menschen. Dazu gehört auch die Frage, ob der Mensch überhaupt Wahrheit erfassen kann? Und wenn, wie? Ist Wahrheit eindeutig, vieldeutig? Solche Fragen werden nicht nur im Zusammenhang mit Religion gestellt. Doch insbesondere in den Religionen wird "Wahrheit" sehr verschieden verstanden.Schließt die Wahrheit der eigenen Religion die Wahrheit aller anderen Religionen aus? Oder können unterschiedliche Inhalte von Wahrheit gemeinsam wahr sein?
Und wenn nicht, umfasst die Barmherzigkeit Gottes auch die, welche nicht den Weg der Wahrheit gehen? Für die
…mehr

Produktbeschreibung
Die Frage nach der Wahrheit bewegt viele Menschen.
Dazu gehört auch die Frage, ob der Mensch überhaupt Wahrheit erfassen kann?
Und wenn, wie?
Ist Wahrheit eindeutig, vieldeutig? Solche Fragen werden nicht nur im Zusammenhang mit Religion gestellt. Doch insbesondere in den Religionen wird "Wahrheit" sehr verschieden verstanden.Schließt die Wahrheit der eigenen Religion die Wahrheit aller anderen Religionen aus? Oder können unterschiedliche Inhalte von Wahrheit gemeinsam wahr sein?

Und wenn nicht, umfasst die Barmherzigkeit Gottes auch die, welche nicht den Weg der Wahrheit gehen? Für die religiöse Welt des Islam ist der Begriff Wahrheit in vollkommener Weise nur auf Gott, den Koran und den fehlerlosen Vortrag des Koran zutreffend. Im weiteren Sinne ist aber auch wahrheitsfähig, was mit dem geoffenbarten Gotteswort, dem Koran, übereinstimmt oder daraus gefolgert werden kann. Hier ist die gottgeschenkte wahrheitsfähige Tätigkeit des menschlichen Verstandes, dem es gegeben ist, zwischen Wahrheit und Nichtigem gemäß des Satzes vom zu vermeidenden Widerspruch zu unterscheiden, gefordert. Für die islamische Mystik schließlich ist nur Gott Wahrheit und Wirklichkeit allein. Die Wahrheit ist daher Islam und im Islam, und Islam ist daher die unterscheidende Wahrheit für alle Menschen.Bernhard Uhde, geb. 1948, ist Professor am Institut für Systematische Theologie der Universität Freiburg im Breisgau. Zahlreiche wissenschaftliche Publikationen zum Verhältnis der Weltreligionen und zum Islam. Für seine unermüdliche Arbeit für den interreligiösen Dialog erhielt er das Bundesverdienstkreuz.
Autorenporträt
Prof. Dr. Dr. Bernhard Uhde, Professor für Religionswissenschaft an der Universität Freiburg, Honorarprofessor an der Katholischen Hochschule Freiburg, in Tiflis und in Eriwan. Zahlreiche Veröffentlichungen zum Islam und zum Verhältnis Christentum und Islam sowie zu Themen aus den Weltreligionen und der Philosophie. 2008 Verleihung des Bundesverdienstkreuzes für "Verdienste um den interreligiösen Dialog".