Marktplatzangebote
6 Angebote ab € 2,45 €
  • Broschiertes Buch

Ein wenig nostalgisch, aber immer wunderbar humorvoll erinnert sich Ilse Gräfin von Bredow an die großen und kleinen Begebenheiten ihrer glücklichen Kindheit in der Mark Brandenburg. In "Denn Engel wohnen nebenan" kehrt sie nach der Wiedervereinigung in ihre alte Heimat zurück und läßt die unbeschwerten Jahre erneut Revue passieren, aber auch den Krieg, die Flucht und den Neuanfang. Die Geschichten "Ein Bernhardiner namens Möpschen" erweitern ihre Erinnerungen um viele liebenswerte Episoden.

Produktbeschreibung
Ein wenig nostalgisch, aber immer wunderbar humorvoll erinnert sich Ilse Gräfin von Bredow an die großen und kleinen Begebenheiten ihrer glücklichen Kindheit in der Mark Brandenburg. In "Denn Engel wohnen nebenan" kehrt sie nach der Wiedervereinigung in ihre alte Heimat zurück und läßt die unbeschwerten Jahre erneut Revue passieren, aber auch den Krieg, die Flucht und den Neuanfang. Die Geschichten "Ein Bernhardiner namens Möpschen" erweitern ihre Erinnerungen um viele liebenswerte Episoden.
Autorenporträt
Ilse Gräfin von Bredow wurde 1922 in Teichenau/Schlesien geboren. Sie wuchs im Forsthaus von Lochow in der märkischen Heide auf und besuchte später ein Internat. Während des Krieges war sie im Arbeitsdienst und mußte Kriegshilfsdienst leisten. Seit Anfang der fünfziger Jahre lebte Gräfin von Bredow als Journalistin und Schriftstellerin in Hamburg. Sie hat zahlreiche Bücher veröffentlicht. Ilse Gräfin von Bredow verstarb im April 2014.
Rezensionen
"Kultivierter Stil, funkelnde Ironie, eine bildhafte Sprache machen die Bücher der Gräfin von Bredow zu einem Erlebnis." (Hessische Allgemeine)