Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 3,25 €
  • Gebundenes Buch

Ob die vier Ströme des Paradieses oder die Weltmeere der Neuzeit, den alles umspannenden Raum des Wassers versetzt Dürrsons poetische Aufmerksamkeit auf eine uns berührende
Weise in lyrische Bewegung. Wasser zu hören, zu spüren, in seinen Verwandlungen, in seiner undurchschaubaren Klarheit.
Diese Gedichte zeigen Werner Dürrson als einen der großen Stilisten der deutschen Literatur, in seinem letzten vollendeten
Werk wendet er sich mit der ganzen Kraft und Genauigkeit seiner Sprache dem Grundelement allen Lebens zu. Und es trifft zu, dass man seine Lyrik als "mit das Schönste im Weltmaßstab" (Prof. Dr. Paul Hoffmann) bezeichnet hat.
…mehr

Produktbeschreibung
Ob die vier Ströme des Paradieses oder die Weltmeere der Neuzeit, den alles umspannenden Raum des Wassers versetzt Dürrsons poetische Aufmerksamkeit auf eine uns berührende

Weise in lyrische Bewegung. Wasser zu hören, zu spüren, in seinen Verwandlungen, in seiner undurchschaubaren Klarheit.

Diese Gedichte zeigen Werner Dürrson als einen der großen Stilisten der deutschen Literatur, in seinem letzten vollendeten

Werk wendet er sich mit der ganzen Kraft und Genauigkeit seiner Sprache dem Grundelement allen Lebens zu. Und es trifft zu, dass man seine Lyrik als "mit das Schönste im Weltmaßstab" (Prof. Dr. Paul Hoffmann) bezeichnet hat.
Autorenporträt
Werner Dürrson, 1932 in Schwenningen geboren. Nach der Kindheit im Krieg, einer Handwerkslehre und anschließendem Studium ging er 1963 als Dozent an die Universität Poitiers, 1968 nach Zürich. Danach lebte er als freier Schriftsteller zuerst am Bodensee, darauf in Oberschwaben, wo er 2008 starb. Sein Werk wurde ausgezeichnet mit dem Bodensee-Literaturpreis, dem Schubart-Preis, dem Eichendorff-Preis. Bei Klöpfer & Meyer erschien von ihm 2007 die romaneske Biografie "Lohmann oder Die Kunst sich das Leben zu nehmen".

www.wernerduerrson.de

Volker Demuth, 1961 geboren, Lyriker, Essayist, Medienwissenschaftler. Lebt als freier Schriftsteller in Zwiefaltendorf (Donau) und Berlin. Bei Klöpfer & Meyer erschien von ihm 2007 die Erzählung "Das angekreidete Jahr".

www.volkerdemuth.de
Rezensionen
"Wir brauchen Dürrsons Sprachwitz, seine Radikalität, seine Überlebensmittel: die Sprache und die Poesie."
Oswald Burger, Literaturblatt