Marktplatzangebote
11 Angebote ab € 0,50 €
  • Gebundenes Buch

Spätestens seit "wir" Papst sind, interessieren sich immer mehr Menschen für Glaubensfragen, auch wenn sie keiner großen Glaubensgemeinschaft angehören und Gott nicht in der Kirche suchen. Was meinen wir eigentlich, wenn wir über Gott reden? Wo findet man die Antworten auf die großen Fragen des Lebens? Müssen wir den Verstand über Bord werfen, um Spiritualität zu erleben? Brauchenwir überhaupt einen Gott? Theologen verschiedener Glaubensrichtungen, Psychologen, Na tur wissen schaft ler und Philosophen zeigen in ihren Beiträgen, welche Antworten die Religionen auf diese Fragen geben, aber auch,…mehr

Produktbeschreibung
Spätestens seit "wir" Papst sind, interessieren sich immer mehr Menschen für Glaubensfragen, auch wenn sie keiner großen Glaubensgemeinschaft angehören und Gott nicht in der Kirche suchen. Was meinen wir eigentlich, wenn wir über Gott reden? Wo findet man die Antworten auf die großen Fragen des Lebens? Müssen wir den Verstand über Bord werfen, um Spiritualität zu erleben? Brauchenwir überhaupt einen Gott? Theologen verschiedener Glaubensrichtungen, Psychologen, Na tur wissen schaft ler und Philosophen zeigen in ihren Beiträgen, welche Antworten die Religionen auf diese Fragen geben, aber auch, wie sich mit Skepsis und Zweifeln umgehen lässt. Wichtige Quel lentexte aus den großen Weltreligionen runden die Sammlung ab. Für alle, die auf der Suche nach Glaube und Spiritualität sind oder sich erst auf die Suche begeben wollen.
Autorenporträt
Stephan Schlensog, Dr. theol., geboren 1958, studierte Theologie und Indologie. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Hans Küngs Trilogie-Projekt zur religiösen Situation der Zeit (Christentum, Judentum, Islam) und wissenschaftlicher Berater bei Hans Küngs Multimedia-Projekt "Spurensuche". Er ist Generalsekretär der Stiftung Weltethos in Tübingen.