Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 3,23 €
  • Gebundenes Buch

Die Veröffentlichung des ersten Bandes seiner "hinterlassenen Papiere" konnte Carl Julius Weber (1767-1832) in seinem Todesjahr noch selbst erleben. Elf weitere Bände seines aufklärerisch-satirischen Vermächtnisses sollten folgen - insgesamt ein originäres und einzigartiges Kompendium aus hintersinnigen Reflexionen, Feuilletons und Beobachtungen über das Lächerliche im Menschen.
Die Auswahl aus dem von Lesehunger und Weltneugier angetrieben literarischen Großunternehmen präsentiert die Einsichten und Weltweisheiten des Querdenkers aus Hohenlohe über das Alltägliche und das Außergewöhnliche:
…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Die Veröffentlichung des ersten Bandes seiner "hinterlassenen Papiere" konnte Carl Julius Weber (1767-1832) in seinem Todesjahr noch selbst erleben. Elf weitere Bände seines aufklärerisch-satirischen Vermächtnisses sollten folgen - insgesamt ein originäres und einzigartiges Kompendium aus hintersinnigen Reflexionen, Feuilletons und Beobachtungen über das Lächerliche im Menschen.

Die Auswahl aus dem von Lesehunger und Weltneugier angetrieben literarischen Großunternehmen präsentiert die Einsichten und Weltweisheiten des Querdenkers aus Hohenlohe über das Alltägliche und das Außergewöhnliche: Lachen, Humor, Schlaf, Facetten des praktischen Lebens und viele andere menschliche Leiden und Leidenschaften.
Autorenporträt
Friedemann Schmoll, 1962 in Esslingen am Neckar geboren, Studium der Empirischen Kulturwissenschaft und Literaturwissenschaft. Dr. phil. habil., Privatdozent an der Universität Tübingen, lehrt gegenwärtig an der Universität Marburg. Studien zum nationalen Denkmalkult in Württemberg und zur Geschichte von Natur- und Umweltschutz; Hobbyornithologe.