Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 4,54 €
  • Broschiertes Buch

Japans politisches System hat sich im vergangenen Jahrzehnt dramatisch verändert. War seit der Nachkriegszeit ein oligarchisches Machtkartell, bestehend aus der Liberaldemokratischen Partei, der Ministerialbürokratie und den Großkonzernen als "Eisernes Dreieck" der Japan AG an der Macht, so haben sich im Zuge der anhaltenden wirtschaftlichen und sozialen Krisen jene Machtstrukturen gründlich pluralisiert und demokratisiert. Das vorliegende Buch analysiert diese Veränderungen und ihre Folgen für die wichtigsten innen- und außenpolitischen Entwicklungen, von der Regional- und Industriepolitik…mehr

Produktbeschreibung
Japans politisches System hat sich im vergangenen Jahrzehnt dramatisch verändert. War seit der Nachkriegszeit ein oligarchisches Machtkartell, bestehend aus der Liberaldemokratischen Partei, der Ministerialbürokratie und den Großkonzernen als "Eisernes Dreieck" der Japan AG an der Macht, so haben sich im Zuge der anhaltenden wirtschaftlichen und sozialen Krisen jene Machtstrukturen gründlich pluralisiert und demokratisiert. Das vorliegende Buch analysiert diese Veränderungen und ihre Folgen für die wichtigsten innen- und außenpolitischen Entwicklungen, von der Regional- und Industriepolitik bis zu den strategischen Konflikten in Nordostasien. Als lesbare umfassende Monographie ist es auch als universitäres Lehrbuch sehr geeignet.
Autorenporträt
Dr. Albrecht Rothacher, geboren 1955 in Erlangen, leistete nach dem Abitur 1974/75 in Bensheim seinen Wehrdienst. Sozialwissenschaftliches Studium in Berlin, Konstanz, Bridgeport und New Haven (Connecticut), Florenz und Mitaka (Tokyo). Promotion 1982 an der London School of Economics. Seit 1984 ist er Europäischer Beamter. Nach diplomatischen Posten in Wien und Singapur ist er derzeit Gesandter-Botschaftsrat an der EU Delegation in Tokyo. Dr. Rothacher hat zahlreiche Bücher und Artikel zur Geschichte der EU und zur Politik und Wirtschaft Osteuropas und Ostasiens veröffentlicht.