Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 23,99 €
  • Broschiertes Buch

Es ist nicht selbstverständlich, dass Demokratien stabil bleiben und überleben. Das zeigt nicht nur ein Blick in die Geschichte, auch die autoritären Entwicklungen der Gegenwart führen uns das immer wieder neu vor Augen. Letztlich stehen Demokratien vor dem Dilemma, dass sie mit demokratischen Mitteln - nämlich durch die Partizipationsmöglichkeiten jedes Einzelnen - abgeschafft werden können. Doch auch von den Gegenmaßnahmen zum Schutz der Demokratie können Gefahren ausgehen. Sabrina Engelmann verfolgt in diesem Buch die brisante Frage, wie sich Demokratien legitim schützen können, und untersucht kritisch, wie Demokratieschutz gerechtfertigt wird.…mehr

Produktbeschreibung
Es ist nicht selbstverständlich, dass Demokratien stabil bleiben und überleben. Das zeigt nicht nur ein Blick in die Geschichte, auch die autoritären Entwicklungen der Gegenwart führen uns das immer wieder neu vor Augen. Letztlich stehen Demokratien vor dem Dilemma, dass sie mit demokratischen Mitteln - nämlich durch die Partizipationsmöglichkeiten jedes Einzelnen - abgeschafft werden können. Doch auch von den Gegenmaßnahmen zum Schutz der Demokratie können Gefahren ausgehen. Sabrina Engelmann verfolgt in diesem Buch die brisante Frage, wie sich Demokratien legitim schützen können, und untersucht kritisch, wie Demokratieschutz gerechtfertigt wird.
Rezensionen
"Die Lektüre des Buches von Sabrina Engelmann ist [...] zu empfehlen, da ihre Arbeit anhand politikwissenschaftlicher Texte und der historischen Beschäftigung mit unterschiedlichen Formen des Demokratieschutzes sowie deren Rechtfertigungen einen informativen Überblick liefert. Mit ihren Differenzierungen, den herausgearbeiteten Rechtfertigungsnarrativen und eigenen Überlegungen dazu liefert die Autorin viele interessante Anstöße für weiterführendes Denken." Yvonne Albrecht, socialnet.de, 01.08.2019