15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Gesundheit - Sonstiges, Note: 1,7, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Veranstaltung: Anthropologie und Soziologie von Gesundheit und Krankheit, Sprache: Deutsch, Abstract: Der demografische Wandel ist in unserer modernen Gesellschaft ein allgegenwärtiges Thema. Durch ihn entstehen die in den besonderern Industrienationen, insbesonderer in Europa, drei charakteristische Veränderungen der Bevölkerungsstrukturen: Ein Rückgang der Bevölkerung, eine anhaltende Alterung der Bevölkerung und die Internationalisierung der Bevölkerung. Zu…mehr

Produktbeschreibung
Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Gesundheit - Sonstiges, Note: 1,7, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Veranstaltung: Anthropologie und Soziologie von Gesundheit und Krankheit, Sprache: Deutsch, Abstract: Der demografische Wandel ist in unserer modernen Gesellschaft ein allgegenwärtiges Thema. Durch ihn entstehen die in den besonderern Industrienationen, insbesonderer in Europa, drei charakteristische Veränderungen der Bevölkerungsstrukturen: Ein Rückgang der Bevölkerung, eine anhaltende Alterung der Bevölkerung und die Internationalisierung der Bevölkerung. Zu unterscheiden ist hierbei, dass es neben der Einwanderung aus anderen Ländern, der sogenannten Außenwanderung, auch Zu - und Abwanderungen innerhalb verschiedener Gebiete des eigenen Landes, die sogenannte Binnenwanderung, gibt. In folgendem Essay möchte ich mich auf die gesellschaftlichen Herausforderungen, welche der demografische Wandel mit sich bringt, beziehen. Als Hauptmerkmal möchte ich hierbei auf die alternde Gesellschaft in Deutschland eingehen.