18,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,7, Universität des Saarlandes, Veranstaltung: Seminar Personalmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgenden Grafiken lassen das Problem am schnellsten erkennen:[...]Aus Abb. 1 geht hervor, dass es in Zukunft immer mehr Menschen gibt, die sehralt werden, gleichzeitig gibt es immer weniger junge Menschen (siehe auchAnhang Abb. 8 Bevölkerungsentwicklung 1900-2050). Durch denGeburtenrückgang kann die heutige Bevölkerungszahl von ca. 80 Mio.Menschen in Deutschland nicht mehr gehalten werden. Wie in…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,7, Universität des Saarlandes, Veranstaltung: Seminar Personalmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgenden Grafiken lassen das Problem am schnellsten erkennen:[...]Aus Abb. 1 geht hervor, dass es in Zukunft immer mehr Menschen gibt, die sehralt werden, gleichzeitig gibt es immer weniger junge Menschen (siehe auchAnhang Abb. 8 Bevölkerungsentwicklung 1900-2050). Durch denGeburtenrückgang kann die heutige Bevölkerungszahl von ca. 80 Mio.Menschen in Deutschland nicht mehr gehalten werden. Wie in Abb. 2 ersichtlichist, kann die Bevölkerung auf 65-70 Mio. Menschen zurückgehen, je nach Höheder Zuwanderung (siehe auch Anhang Abb. 9). In Abb. 3 kann man erkennen,dass das Arbeitskräftepotential zwischen 2000-2010 noch zunimmt, sich dannaber nicht mehr der allgemeinen Bevölkerungsentwicklung entziehen kann.Die daraus folgenden Risiken und neuen Aufgaben für das Personalmanagementsind das Thema der nachfolgenden Ausarbeitung.[...]