18,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Eine erschütternde Drohung- Die Freundinnen Raina, Bruna und Camila sind bestürzt. Denn das Leben ihrer Geliebten steht auf dem Spiel. Wobei der anonyme Auftrag darin besteht drei junge Männer zu entführen-Das Rennen gegen die Zeit beginnt. Ein aufgesetztes Lächeln. Charmante Gespräche. Und fiktive Geschichten- Die Freundinnen setzten alles auf die Entführung der Zielpersonen. Doch eine Frage bleibt aus und Zweifel beschleicht Camila: Warum müssen die drei der Drohung nachgehen und warum hat man es auf die jungen Männer abgesehen?Mit der Wahrheit, die ans Licht kommen wird, hat niemand gerechnet.…mehr

Produktbeschreibung
Eine erschütternde Drohung- Die Freundinnen Raina, Bruna und Camila sind bestürzt. Denn das Leben ihrer Geliebten steht auf dem Spiel. Wobei der anonyme Auftrag darin besteht drei junge Männer zu entführen-Das Rennen gegen die Zeit beginnt. Ein aufgesetztes Lächeln. Charmante Gespräche. Und fiktive Geschichten- Die Freundinnen setzten alles auf die Entführung der Zielpersonen. Doch eine Frage bleibt aus und Zweifel beschleicht Camila: Warum müssen die drei der Drohung nachgehen und warum hat man es auf die jungen Männer abgesehen?Mit der Wahrheit, die ans Licht kommen wird, hat niemand gerechnet.
Autorenporträt
Sarah Massud und Samira Massud, geboren am 26.02.2006 in Hamburg, sind eineiige Zwillinge und besuchen derzeit die gymnasiale Oberstufe in Aussicht auf das Abitur. Im Alter von sechszehn Jahren veröffentlichten sie ihren ersten Krimi Roman unter dem Namen Dein Schweigen ist Goldwert. Zur ihrer Grundschulzeit gab es wohl kein Buch, welches sie nicht aus der Bibliothek ausgeliehen und verschlungen haben. Neben ihrer Affinität zu Büchern, begeistern sie sich für den Kampfsport, spielen Klavier oder Zeichnen leidenschaftlich. Auch in ihren Werken findet sich diese künstlerische Note wieder. Wenn Scharfsinn und Ideenreichtum aufeinandertreffen, entsteht eine unaufhaltsame Welle von Stories. Sarah Massud kam die Idee für diese Geschichte, als sie sich fragte, wie stark die eigene Psyche einen Menschen austricksen kann.