Produktdetails
  • Verlag: DELCOURT
  • ISBN-13: 9782413044512
  • Artikelnr.: 67319297
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Dlf Kultur-Rezension

Rezensentin Jule Hoffmann schätzt sie sehr, die kafkaesken Comics von Marc-Antoine Mathieu. Und der neuste Band steht den gefeierten Vorgängern in nichts nach, fährt die Kritikerin fort, die sich hier von Mathieu ins Hirn des Wachkomapatienten Adam entführen lässt. Allein wie der französische Zeichner die eingeschränkte Wahrnehmung von Adam einfängt, zunächst grobkörnig, oft schwarz mit vereinzelten Lichtpunkten, bis sich einzelne Bilder zusammensetzen, ringt der Rezensentin größte Anerkennung ab. Auch die Gesprächsfetzen, von Hanna Reininger brillant übersetzt, tragen zu dem Eindruck bei, so Hoffmann. Und damit nicht genug des Experimentierens: Spätestens wenn sich die Kritikerin fragt, wie weit sie Mathieus Helden überhaupt trauen, bemerkt sie das "immersive Spiel", das der Autor mit ihr treibt. Nicht zuletzt sieht sie in diesem außergewöhnlichen Comic eine der großen aktuellen Fragen nach dem Unterschied zwischen menschlichem Bewusstsein und künstlicher Intelligenz gestellt.

© Perlentaucher Medien GmbH