42,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die moderne Geschäftswelt ist geprägt von der Globalisierung der Märkte. Große Konzerne, mittelständische Unternehmen aber auch viele kleine Betriebe agieren weltweit auf bisher unbekanntem Terrain. Viele Anbieter führen zu erhöhtem Wettbewerb. Marktpreise sinken gleichzeitig steigt der Margendruck in vielen Unternehmen. Insbesondere in Zeiten geringer Gewinnmargen müssen Preise exakt kalkuliert werden. Derartige Preiskalkulationen (Deckungsbeitragsrechnungen) sind meist sehr komplex und werden deshalb von Spezialisten Controller durchgeführt. Die…mehr

Produktbeschreibung
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die moderne Geschäftswelt ist geprägt von der Globalisierung der Märkte. Große Konzerne, mittelständische Unternehmen aber auch viele kleine Betriebe agieren weltweit auf bisher unbekanntem Terrain. Viele Anbieter führen zu erhöhtem Wettbewerb. Marktpreise sinken gleichzeitig steigt der Margendruck in vielen Unternehmen. Insbesondere in Zeiten geringer Gewinnmargen müssen Preise exakt kalkuliert werden. Derartige Preiskalkulationen (Deckungsbeitragsrechnungen) sind meist sehr komplex und werden deshalb von Spezialisten Controller durchgeführt. Die Deckungsbeitragsrechnung, ein System der Teilkostenrechnung, bietet dem Unternehmer die Möglichkeit fundierte Entscheidungen zu treffen. Neben dem traditionellen Kostenrechnungssystem entwickelten sich vielfältige Kalkulationsmodelle. Mit Fokus auf die Deckungsbeitragsrechnung erläutert die Autorin idealtypischrelevante Kennzahlen wie z.B. Risikoprämie, Konditionsbeitrag und Standardstückkosten. Darauf aufbauend erfolgt die Berechnung und Analyse von Neugeschäften eines ausgewählten Kreditinstitutes. In grafischen Darstellungen werden Zusammenhänge und Ergebnisse veranschaulicht. Das Buch richtet sich an Unternehmen, Kreditinstitute, Verbände, Wirtschaftswissenschaftler, Manager und Studenten.
Autorenporträt
Industrie- und Dipl.-Kffr.:Studium der Betriebswirtschaft an der Universityof Technology, Business and Design in Wismar.Studienschwerpunkte: Controlling,Finanzmanagement KMU; seit August 2005 tätigals Contollerin im operativen Geschäft