Samuel Schawalder
Broschiertes Buch

Debra Satzs Einwände gegen einen freien Handel mit Organen. Eine kritische Auseinandersetzung

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
17,95 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 5, Universität Bern (Philosophisches Institut Universität Bern), Veranstaltung: Seminar "Markets and Morals", Sprache: Deutsch, Abstract: In ihrem neuen Buch "Why Some Things Should Not Be for Sale" beschäftigt sich Debra Satz mit den ethischen Grenzen von Märkten und argumentiert gegen einen freien Handel mit Organen. Ein solcher wäre, so Satz, moralisch nicht vertretbar. Das vorliegende Essay beschäftigt sich mit der Frage, ob die von ihr aufgeführten Argumente ...