Nicht lieferbar

Dolly Alderton
Buch
Dear Dolly - Die besten Antworten auf die wichtigsten Fragen im Leben
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Dear Dolly - Die besten Antworten auf die wichtigsten Fragen im Leben
Produktdetails
- Verlag: Atlantik
- ISBN-13: 9783455986419
- Artikelnr.: 68440287
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Hier ist alles so patriarchal
Dolly Alderton gibt Tipps gegen Kummer
Beim Namen "Dr. Sommer" werden bei den meisten, die zwischen den Siebzigern und der Jahrtausendwende aufgewachsen sind, die Glocken klingeln. Unter diesem Pseudonym veröffentlichte Martin Goldstein, Mediziner und Psychotherapeut, bis 1984 Tipps zu Pubertät und Sexualität in der Jugendzeitschrift "Bravo". Seine Nachfolge trat ein Team aus Redakteuren an, das unter demselben Namen die drängendsten Fragen deutscher Teenager und junger Erwachsenen beantwortet.
An ebenjenen Dr. Sommer erinnert die neue Monographie von Dolly Alderton, Autorin und eine der erfolgreichsten Journalistinnen Großbritanniens. Jedes Kapitel dreht sich um eine andere
Dolly Alderton gibt Tipps gegen Kummer
Beim Namen "Dr. Sommer" werden bei den meisten, die zwischen den Siebzigern und der Jahrtausendwende aufgewachsen sind, die Glocken klingeln. Unter diesem Pseudonym veröffentlichte Martin Goldstein, Mediziner und Psychotherapeut, bis 1984 Tipps zu Pubertät und Sexualität in der Jugendzeitschrift "Bravo". Seine Nachfolge trat ein Team aus Redakteuren an, das unter demselben Namen die drängendsten Fragen deutscher Teenager und junger Erwachsenen beantwortet.
An ebenjenen Dr. Sommer erinnert die neue Monographie von Dolly Alderton, Autorin und eine der erfolgreichsten Journalistinnen Großbritanniens. Jedes Kapitel dreht sich um eine andere
Mehr anzeigen
Leserfrage zu den Themen Dating, Freundschaft, Beziehungen, Familie, Sex, Trennungen und Körper und Seele, die die Fünfunddreißigjährige in ihrer wöchentlich in der "Sunday Times Style" erscheinenden Kolumne "Dear Dolly" beantwortet hat. Im Gegensatz zur Zielgruppe von Dr. Sommer sind die Leser allerdings - zumindest den Fragen nach zu urteilen - Leute (überwiegend handelt es sich um heterosexuelle Frauen), die sich häufig näher am Herbst als am Frühling ihrer Sexualität befinden.
Alderton schreibt, sie habe damit angefangen, sich der Probleme anderer anzunehmen, als sie während der Corona-Pandemie ein "annus horribilis" durchlebte. Und diese Probleme klingen so: "Kann ich mit meinem Ex befreundet bleiben?", "Ich kann nicht aufhören meinen Ex auf Social Media zu stalken", "Ich bin [...] sehr unsicher, was mein Äußeres angeht". Solche Gedanken treiben die angehende Abiturientin genauso um wie den frisch geschiedenen Lateinlehrer.
Das Buch der selbst ernannten "Kummerkastentante" liefert das, was man von einem Kaffeeklatsch erwartet: Interesse am Problem, das es zu lösen gilt, Trost, Verständnis, und am Schluss einen Ratschlag. Besonders beliebt: auf das Bauchgefühl hören und das persönliche Wohl in den Mittelpunkt stellen. Auch denjenigen, die sich mehr von der Lektüre erhoffen, wird zu Beginn Großes versprochen: Alderton werde zu erläutern versuchen, was ein konkretes Problem mit gesellschaftlich verankertem Sexismus zu tun habe. Es folge die offene Thematisierung und Beantwortung drängender Fragen, die das (Sex-)Leben betreffen - und gleichzeitig der Versuch, eine Kritik des patriarchalen Systems zu formulieren.
Dieses Versprechen bleibt weitestgehend unerfüllt, beschränkt sich die Gesellschafts- und Systemkritik doch auf Plattitüden: "Wir sollten uns von diesen Männern nicht einschüchtern lassen und uns auch nicht abgelehnt fühlen." Oder die Autorin trägt die alte Erkenntnis vor, "dass einige unserer nicht hinterfragten Denkmuster enttäuschend patriarchalisch sind". Historisch triftige Herleitungen und Reflexionen lässt Alderton außen vor.
Im Gegensatz zu Dr. Sommer besitzt sie keine Expertise. Hinter der "Bravo"-Rubrik stehen immerhin Pädagogen, Psychotherapeuten und Sexualforscher. Alderton bezieht ihre vermeintliche Kompetenz allein aus ihrer Lebenserfahrung. Sie analysiert und beobachtet nicht nur, sondern erteilt auch Verhaltenstipps. Dem Vorsatz, mit Handlungsanweisungen sparsam umzugehen, folgt einmal etwa die Empfehlung der Kummerkastentante, die Fragestellerin solle sich am besten trennen.
Dass "Dear Dolly" nicht nur eine humoristische Abhandlung unserer Probleme mit der eigenen Sexualität ist, sondern für manche auch eine Art Therapieersatz, der Auswirkungen auf die Realität hat, zeigt die Zuschrift eines Lesers, der sich nach Beratung durch Alderton tatsächlich von seiner Freundin getrennt hat. Das Buch ist womöglich für diejenigen interessant, die den an Dr. Sommer geschulten voyeuristischen Blick noch einmal aktivieren wollen, für den Rest bleibt der Gewinn im überschaubaren Bereich. HENRI SCHRÖDER
Dolly Alderton: "Dear Dolly". Die besten Antworten auf die wichtigsten Fragen im Leben. Alle Highlights aus der berühmten Sunday- Times-Style-Kolumne.
Aus dem Englischen von Eva Bonné. Atlantik Verlag, Hamburg 2023. 256 S., geb., 22,- Euro.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Alderton schreibt, sie habe damit angefangen, sich der Probleme anderer anzunehmen, als sie während der Corona-Pandemie ein "annus horribilis" durchlebte. Und diese Probleme klingen so: "Kann ich mit meinem Ex befreundet bleiben?", "Ich kann nicht aufhören meinen Ex auf Social Media zu stalken", "Ich bin [...] sehr unsicher, was mein Äußeres angeht". Solche Gedanken treiben die angehende Abiturientin genauso um wie den frisch geschiedenen Lateinlehrer.
Das Buch der selbst ernannten "Kummerkastentante" liefert das, was man von einem Kaffeeklatsch erwartet: Interesse am Problem, das es zu lösen gilt, Trost, Verständnis, und am Schluss einen Ratschlag. Besonders beliebt: auf das Bauchgefühl hören und das persönliche Wohl in den Mittelpunkt stellen. Auch denjenigen, die sich mehr von der Lektüre erhoffen, wird zu Beginn Großes versprochen: Alderton werde zu erläutern versuchen, was ein konkretes Problem mit gesellschaftlich verankertem Sexismus zu tun habe. Es folge die offene Thematisierung und Beantwortung drängender Fragen, die das (Sex-)Leben betreffen - und gleichzeitig der Versuch, eine Kritik des patriarchalen Systems zu formulieren.
Dieses Versprechen bleibt weitestgehend unerfüllt, beschränkt sich die Gesellschafts- und Systemkritik doch auf Plattitüden: "Wir sollten uns von diesen Männern nicht einschüchtern lassen und uns auch nicht abgelehnt fühlen." Oder die Autorin trägt die alte Erkenntnis vor, "dass einige unserer nicht hinterfragten Denkmuster enttäuschend patriarchalisch sind". Historisch triftige Herleitungen und Reflexionen lässt Alderton außen vor.
Im Gegensatz zu Dr. Sommer besitzt sie keine Expertise. Hinter der "Bravo"-Rubrik stehen immerhin Pädagogen, Psychotherapeuten und Sexualforscher. Alderton bezieht ihre vermeintliche Kompetenz allein aus ihrer Lebenserfahrung. Sie analysiert und beobachtet nicht nur, sondern erteilt auch Verhaltenstipps. Dem Vorsatz, mit Handlungsanweisungen sparsam umzugehen, folgt einmal etwa die Empfehlung der Kummerkastentante, die Fragestellerin solle sich am besten trennen.
Dass "Dear Dolly" nicht nur eine humoristische Abhandlung unserer Probleme mit der eigenen Sexualität ist, sondern für manche auch eine Art Therapieersatz, der Auswirkungen auf die Realität hat, zeigt die Zuschrift eines Lesers, der sich nach Beratung durch Alderton tatsächlich von seiner Freundin getrennt hat. Das Buch ist womöglich für diejenigen interessant, die den an Dr. Sommer geschulten voyeuristischen Blick noch einmal aktivieren wollen, für den Rest bleibt der Gewinn im überschaubaren Bereich. HENRI SCHRÖDER
Dolly Alderton: "Dear Dolly". Die besten Antworten auf die wichtigsten Fragen im Leben. Alle Highlights aus der berühmten Sunday- Times-Style-Kolumne.
Aus dem Englischen von Eva Bonné. Atlantik Verlag, Hamburg 2023. 256 S., geb., 22,- Euro.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
In “dear dolly - die besten Antworten auf die wichtigsten Fragen im Leben” beantwortet die britische Kolumnistin Dolly Alderton Fragen ihrer Leserschaft zu den alltäglichen Hürden des Lebens.
In ihrem Buch widmet sich Dolly Fragen zu den Themen Dating, Freundschaft, …
Mehr
In “dear dolly - die besten Antworten auf die wichtigsten Fragen im Leben” beantwortet die britische Kolumnistin Dolly Alderton Fragen ihrer Leserschaft zu den alltäglichen Hürden des Lebens.
In ihrem Buch widmet sich Dolly Fragen zu den Themen Dating, Freundschaft, Beziehungen, Familie, Sex, Trennungen und Körper & Seele. Dabei wird ein breites Spektrum abgedeckt, denn die Leserschaft setzt sich aus Jung und Alt, Mann und Frau zusammen. Dolly geht auf die verschiedenen Fragen ein und beleuchtet die Probleme aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Oft lässt sie auch eigene Erfahrungswerte durch ihre Vergangenheit einfließen, wodurch die Antworten eine persönliche Note erhalten.
Normalerweise ist dies nicht mein typisches Genre, sodass es mein erstes Buch dieser Art war. Aber es war dennoch eine Erfahrung wert. Besonders hat mir die Einleitung gefallen. Hier schildert die Autorin auf unterhaltsame Art und Weise, warum sie Kolumnistin wurde und dieses Buch rausgebracht hat. Dabei führt sie mehrere Klischees der Gesellschaft an und zeigt auf, warum es sich eben nur um Klischees handelt (bspw. der fehlende Erfolg einer Dating-App, die dann doch erfolgreich ist).
Auch wenn mir persönlich ihre Meinungen und Antworten zu den gestellten Fragen nicht unbedingt entsprechen und ich manche Probleme der Leserschaft anders angehen würde, war es durchaus interessant zu lesen, welche Ratschläge eine fremde Person zu den gestellten Fragen gibt. In gewisser Weise war dies ein Denkanstoß.
Insofern ist es ein angenehmer, nicht zu anstrengender Zeitvertreib gewesen, den man durchaus erleben kann, aber meiner Meinung nach nicht erleben muss.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Kummerkasten im Buchformat.
“dear dolly - die besten Antworten auf die wichtigsten Fragen im Leben” beantwortet Fragen von Lesern an die britische Kolumne von Dolly Alderton.
Eingeteilt in die Kapitel Dating, Freundschaft, Beziehungen, Familie, Sex, Trennungen und Körper …
Mehr
Ein Kummerkasten im Buchformat.
“dear dolly - die besten Antworten auf die wichtigsten Fragen im Leben” beantwortet Fragen von Lesern an die britische Kolumne von Dolly Alderton.
Eingeteilt in die Kapitel Dating, Freundschaft, Beziehungen, Familie, Sex, Trennungen und Körper & Seele hat Dolly für all ihre Sunday-Times Leser einen Lebensratschlag parat und beantwortet deren Fragen charmant, offen und mit eigenen Geschichten aus ihrer Vergangenheit.
So ist von gescheiterten Doppeldates zusammen mit der Mitbewohnerin bis hin zu den richtigen Menschen zum falschen Zeitpunkt zu treffen für jeden etwas dabei.
“Also lässt man sich auf die unbekannten Variablen eines anderen Menschen ein; man kann ihn kennenlernen, ihm vertrauen und auf das Beste hoffen” (S. 106)
Das Buch ist sehr angenehm zu lesen, es fühlt sich beinahe an wie eine Umarmung von einer geliebten Person. Es werden diverse Themen behandelt und Dolly Alderton findet zu jedem Problem einen Ratschlag oder eine Weisheit aus ihrem eigenen Leben.
Prinzipiell ist es nicht mein typisches Genre welches ich lese. Dennoch hat es mir gut gefallen und tatsächlich erkennt man sich in der ein oder anderen Thematik wieder. Die Ratschläge von Dolly ähneln sich im Grunde alle auf die ein oder andere Weise und auch sind hauptsächlich Frauen als Fragensteller vertreten.
Als Fazit: Ein angenehmes Buch, mit vielen Themen, welches sicherlich einmal das Lesen wert ist. Ob man es unbedingt gelesen haben muss, sei dahingestellt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich