60,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Herzinsuffizienz ist eine schwere und häufige Erkrankung, deren Prävalenz in den Industrieländern auf 1 bis 2% geschätzt wird. Die Entwicklung der Herzinsuffizienz ist in den letzten Jahren durch einen stetigen Anstieg der weltweiten Prävalenz gekennzeichnet. Aufgrund ihrer Häufigkeit und ihrer Auswirkungen auf Morbidität und Mortalität sowie ihrer erheblichen wirtschaftlichen Auswirkungen auf das Gesundheitssystem stellt sie ein großes Problem für die öffentliche Gesundheit dar und bleibt aufgrund der enormen therapeutischen Fortschritte, die in den letzten Jahren im Bereich der…mehr

Produktbeschreibung
Die Herzinsuffizienz ist eine schwere und häufige Erkrankung, deren Prävalenz in den Industrieländern auf 1 bis 2% geschätzt wird. Die Entwicklung der Herzinsuffizienz ist in den letzten Jahren durch einen stetigen Anstieg der weltweiten Prävalenz gekennzeichnet. Aufgrund ihrer Häufigkeit und ihrer Auswirkungen auf Morbidität und Mortalität sowie ihrer erheblichen wirtschaftlichen Auswirkungen auf das Gesundheitssystem stellt sie ein großes Problem für die öffentliche Gesundheit dar und bleibt aufgrund der enormen therapeutischen Fortschritte, die in den letzten Jahren im Bereich der Behandlung erzielt wurden, ein aktuelles Thema.Das Ziel dieses Buches war es, die epidemiologischen, klinischen, therapeutischen und prognostischen Merkmale der neu diagnostizierten (de novo) CI mit reduzierter LVEF zu bestimmen und zu untersuchen, inwieweit die Behandlung der CI den internationalen Empfehlungen entspricht.
Autorenporträt
Dr. Drissa Mariem, Professorin für Kardiologie an der Medizinischen Fakultät Tunis und Schatzmeisterin der tunesischen Gesellschaft für Kardiologie und kardiovaskuläre Chirurgie.