Victoria Diefenbach
Broschiertes Buch

Davids "Schwur der Horatier" von 1785 im Salon. Die Bedeutung des Salons für die Rezeption der Kunst

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
15,95 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 2,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Kunstgeschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: Der französische Salon im 18. und 19. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit beschäftigt sich näher mit dem französischen Salon im 18. Jahrhundert als Ausstellungsort und geht der Frage nach, inwieweit Künstler wie Jacques-Louis David, die Charakteristika des Salons für ihre Kunst nutzten. Das 18. Jahrhundert in Frankreich war sehr turbulent und ist mit einigen großen Veränderungen verbu...