Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 1,40 €
  • Broschiertes Buch

Justin ist Daumenlutscher. Eigentlich kein Problem, nur leider ist er schon vierzehn und sein machohafter Vater Mike gar nicht begeistert von den überbissbedingten Zahnarztkosten. Dabei geht auch Mike einer eher zweifelhaften Beschäftigung nach: Er jagt wie besessen Hirsche, während Justins Mutter Audrey von einem Rendezvous mit Don Johnson träumt. Und der von Pubertätswirren geplagte Junge versucht seine chaotische Familie zusammenzuhalten.
Eine witzige und hintergründige Geschichte über den ganz normalen Wahnsinn einer amerikanischen Familie.

Produktbeschreibung
Justin ist Daumenlutscher. Eigentlich kein Problem, nur leider ist er schon vierzehn und sein machohafter Vater Mike gar nicht begeistert von den überbissbedingten Zahnarztkosten. Dabei geht auch Mike einer eher zweifelhaften Beschäftigung nach: Er jagt wie besessen Hirsche, während Justins Mutter Audrey von einem Rendezvous mit Don Johnson träumt. Und der von Pubertätswirren geplagte Junge versucht seine chaotische Familie zusammenzuhalten.

Eine witzige und hintergründige Geschichte über den ganz normalen Wahnsinn einer amerikanischen Familie.
Autorenporträt
Walter Kirn ist Literaturkritiker und schreibt für das 'New York Magazine', 'Time', 'The New Yorker', 'The New York Times Book Review', 'Vanity air' und 'GQ'. In den USA sind vor 'Daumenlutscher' zwei Bücher von Walter Kirn erschienen: Der Erzählungsband 'My Hard Bargain' und der Roman 'She Needed Me', auf den Martin Scorsese eine Filmoption erworben hat. 'Daumenlutscher' löste in den USA eine Debatte in dem bekannten Online-Literatur-magazin 'salon.com' aus, nachdem Kirn den Gemeinplatz 'Ich selbst bin mein schärfster Kritiker' auf die Spitze trieb, indem er einen Verriss seines eigenen Romans im Literaturmagazin ' in House' veröffentlichte. Walter Kirn lebt auf einer Farm in Livingstone, Montana.
Rezensionen

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 28.05.2001

Kultur:
DER DÄUMLING.
Neurotisch, aber gut: Walter Kirns Debütroman 'Daumenlutscher' erzählt von Drogen und der Liebe zu Mormonen.
Der 14-jährige Justin Cobb sei der 'liebenswerteste Daumenlutscher der zeitgenössischen Literatur', schreibt sein Verlag. Aber ist diese merkwürdige Anpreisung richtig? Zu Beginn wird man nicht schlau aus dem erst mal etwas eindimensional gezeichneten Helden Justin Cobb mit seinem ungesunden Hang zu Psychopharmaka: Da geht es um eine Jugend im Mittleren Westen der USA, zur Zeit von Ronald Reagan. Justin ist mit einer begehrenswerten Mutter und einem verqueren Vater geschlagen. Er nuckelt gern an seinem Daumen und steigt nach einer Hypnosetherapie auf Zigaretten und Ritalin um. Die Familie als Ganzes hingegen steigt von Seitensprungphantasien mit Stars aufs Mormonentum um. Wollten wir nicht immer mehr über das Innenleben amerikanischer Sekten wissen? Und gerade da wird's interessant, die Charaktere blühen auf. Gerade überlegt Justin noch Folgendes: 'Im Gegensatz zu den Mädchen in meiner Schule hatten mormonische Mädchen eine frühreife Selbstsicherheit. Sie sprachen mit tiefer Stimme und benutzten Mascara. Sie trugen fast nie Turnschuhe, sondern immer Schuhe mit Absätzen und cremten sich ständig die Hände.' Da wird er auch schon von einer von ihnen kunstvoll verführt. Und weil sich das Mädchen über den chemikalischen Geschmack seiner Lippen beschwert, setzt Justin das Ritalin ab. Am Ende lässt er dann noch die Hypnosetherapie rückgängig machen, ganz so, als sollten neuere psychoanalytische Theorien bestätigt werden, die behaupten, das Verkorkst-Neurotische sei das, was einen überhaupt zusammenhält. Und auf dem Flug nach New York, wo er eigentlich missionieren soll, wird er auf eine attraktive Sitznachbarin aufmerksam, lutscht am Daumen und streift die verräterischen Abzeichen der Religion ab. Und weil all diese Justin-Veränderungen so schön beschrieben sind, atmet auch der Leser den Wind der Befreiung, wenn der den 'Daumenlutscher' ausgelesen hat. Ein gutes Buch also.
Marco Stahlhut
Autor Walter Kirn Buch Daumenlutscher Verlag KiWi
Foto: Achim Hatzius
ICH UND MEIN MAGNUM?
SZdigital: Alle Rechte vorbehalten - Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung exklusiv über www.diz-muenchen.de
…mehr
"Eine hinreißend komische Familien- und Pubertätsstory aus der Sicht des liebenswertesten Psychopathen der Welt." (Brigitte Young Miss)