19,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Im Zentrum von "DATUM PEAK" steht ein Natur-Blick, der sich selbst in unvereinbaren Widersprüchen wahrnimmt, die existenziellen Belange einer Forscherin ebenso fokussiert wie die damit verbundene Doppelachse ihres Schreibens und Zeichnens. Beobachtungen der Fauna von der Ameise bis zum Biber, Ereignisse von Expeditionen treten über die Koordinaten vertrauter Logik hinaus, erzeugen phantastische Koinzidenzen und treiben im Sprachspiel, etwa um die mysteriose Wesenheit "Bonsai Salami", Blüten. Hanne Romer folgt ihrer unter dem Label ".aufzeichnensysteme" errichteten Systematik, Material eigener…mehr

Produktbeschreibung
Im Zentrum von "DATUM PEAK" steht ein Natur-Blick, der sich selbst in unvereinbaren Widersprüchen wahrnimmt, die existenziellen Belange einer Forscherin ebenso fokussiert wie die damit verbundene Doppelachse ihres Schreibens und Zeichnens. Beobachtungen der Fauna von der Ameise bis zum Biber, Ereignisse von Expeditionen treten über die Koordinaten vertrauter Logik hinaus, erzeugen phantastische Koinzidenzen und treiben im Sprachspiel, etwa um die mysteriose Wesenheit "Bonsai Salami", Blüten. Hanne Romer folgt ihrer unter dem Label ".aufzeichnensysteme" errichteten Systematik, Material eigener Schriften, Journale und Notizen korrespondierend in Kontakt treten zu lassen. Sind es in ihrer zuvor publizierten "Trilogie einer Kompression" Einzelworter und reduzierteste Syntagmen, die den Ausgangstexten entnommen werden, verschneidet die Autorin in "DATUM PEAK" nun langere Textabschnitte derselben Quellen miteinander und lasst aus Erzahlkeimen narrative Arrangements sprießen. Im vorliegenden ersten Teil ihres Projekts einer Entfaltung gelingt es Hanne Romer auf überzeugende Weise, strukturell wie inhaltlich in der Natur beobachtete Prinzipien in poetische Prozesse zu transformieren: Naturpoesie im wahren Sinn des Wortes!
Autorenporträt
Hanne Ro¿mer, geboren 1967 in Hessen, aufgewachsen in Duisburg und Hamburg, Studium der Kunstgeschichte, Filmwissenschaften und Druckgraphik, Philipps-Universität Marburg a. d. L. (D), lebt und arbeitet als Autorin und Ku¿nstlerin in Wien. Ihr zwischen Text, Bild und Ton changierendes, transmediales Kunstwerk .aufzeichnensysteme ((c) 2000) ist in o¿ffentlichen und privaten Sammlungen vertreten und erscheint fortgesetzt an der Schnittstelle der Ku¿nste in aktuellen Projekten und Kooperationen in und zwischen O¿sterreich und Deutschland.