Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 5,28 €
  • Buch

Zum Werk:
Unternehmen sind zur Einhaltung des gesamten Spektrums der gesetzlichen Vorschriften zum Datenschutzrecht verpflichtet. Ihnen obliegt damit die Wahrung der Rechte von Kunden, Interessenten, Lieferanten, Partnern, Mitarbeitern. Nicht zuletzt durch die grenzenlose technische Vernetzung von Datensystemen ist eine Vielzahl von Normen auch außerhalb des Bundesdatenschutzgesetzes (u. a.: Telekommunikationsrecht) zu beachten. Dies macht den Datenschutz im Unternehmen zu einem weitreichenden Querschnittsthema.
Das Werk verschafft einen zuverlässigen Überblick über die zu beachtenden
…mehr

Produktbeschreibung
Zum Werk:
Unternehmen sind zur Einhaltung des gesamten Spektrums der gesetzlichen Vorschriften zum Datenschutzrecht verpflichtet. Ihnen obliegt damit die Wahrung der Rechte von Kunden, Interessenten, Lieferanten, Partnern, Mitarbeitern. Nicht zuletzt durch die grenzenlose technische Vernetzung von Datensystemen ist eine Vielzahl von Normen auch außerhalb des Bundesdatenschutzgesetzes (u. a.: Telekommunikationsrecht) zu beachten. Dies macht den Datenschutz im Unternehmen zu einem weitreichenden Querschnittsthema.

Das Werk verschafft einen zuverlässigen Überblick über die zu beachtenden Vorschriften und bietet konkrete Lösungsvorschläge zur Umsetzung der Regelungen des Datenschutzrechts. Die Neuauflage gibt Arbeitsanleitungen nach der aktuellen Gesetzeslage und zeigt zugleich Entwicklungslinien im privaten Datenschutzrecht für Unternehmen auf, um Hilfestellung auch für künftige Gestaltungsanforderungen zu geben.

Zur Neuauflage:
Eingearbeitet sind vor allem die Neuerungen durch das BDSG-Änderungsgesetz 2001:
- Möglichkeit der unabhängigen Prüfung von Datenschutzkonzepten ("Datenschutzaudit")
- Einführung der Prinzipien der Datenvermeidung und Datensparsamkeit
- Neuregelungen zur Datenübermittlung ins europäische und nicht-europäische Ausland
- Erweiterung der Rechte von Betroffenen
- Ausbau der Pflichten von Unternehmen als für den Datenschutz verantwortliche Stellen.

Angesichts der zunehmenden Bedeutung des Datenschutzes für Unternehmen jeder Größe wurde das Werk thematisch erweitert. Es ist nicht mehr nur aus der Sicht des Datenschutzbeauftragten geschrieben, sondern ein Wegweiser für alle am Datenschutz in Betrieben und Unternehmen Beteiligten.

Bis zur 2. Aufl. u. d. T.: Müller/Wächter, Der Datenschutzbeauftragte

'(...) Der Autor - Justitiar und Leiter Vertragswesen eines großen Softwarehauses - hat es verstanden, die Inhalte der sehr technischen Vorschriften des BDSG anschaulich und praxisnah zu vermitteln. Tipps und Vorschläge für datenschutzrechtliches Verhalten machen das Werk zu einem guten Ratgeber. Dem Leser wird ein fundierter Überblick über das Spektrum des Datenschutzrechts verschafft.'
Günter Haurand, in: Dt. Verwaltungspraxis, 2/2005, zur 3. Auflage

'(...) Das Buch wird seinen Platz in der maßgebenden Datenschutzliteratur einnehmen.'
Prof. Peter Gola, Königswinter, in: Recht der Datenverarbeitung, Heft 5/ 2003, zur 3. Auflage

'(...) Angesichts des reichhaltigen Erfahrungsschatzes seines Verfassers ist es für alle betrieblichen Praktiker des Datenschutzes eine höchst nützliche Ergänzung zu der ansonsten benutzten Literatur.'
Prof. Dr. Wolfgang Däubler, Bremen, in: NJW, 8/ 2004, zur 3. Auflage

' (...) Angesichts der zunehmenden Bedeutung des Datenschutzes für Unternehmen jeder Größe wurde das Werk thematisch erweitert. Es ist nicht mehr nur aus der Sicht des Datenschutzbeauftragten geschrieben. (Titel der Vorauflage: 'Der Datenschutzbeauftragte'), sondern ein Wegweiser für alle, die am Datenschutz in Betrieben und Unternehmen beteiligt sind.'
In: IHK Bodensee - Oberschwaben, Heft 06/ 2003, zur 3. Auflage
Autorenporträt
Dr. Michael Wächter ist Justiziar und Leiter Vertragswesen eines international tätigen Softwarehauses. In dieser Tätigkeit ist er seit vielen Jahren mit dem gesamten Spektrum des EDV-Rechts und den damit zusammenhängenden Rechtsgebieten (Telekommunikationsrecht, Arbeitsrecht, Versicherungsrecht, Wettbewerbsrecht) befasst.