61,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In dieser Arbeit werden zum einen die Auswirkungen des demographischen Wandels auf die Daseinsvorsorge skizziert, zum anderen wird thematisiert, inwiefern Kommunen vom demographischen Wandel betroffen sind und welchen Einfluss die Ausstattung und Erreichbarkeit von Daseinsvorsorgestrukturen als Wohnstandortfaktoren, auf das Migrationsverhalten bzw. die Wanderungsmotivation von Personen ausüben. Neben der Genese und dem Wandel der "Daseinsvorsorge", wird auf den "demographischen Wandel" und dessen räumliche sowie zeitliche Entwicklung auf Bundes- und später auf Kommunalebene, im…mehr

Produktbeschreibung
In dieser Arbeit werden zum einen die Auswirkungen des demographischen Wandels auf die Daseinsvorsorge skizziert, zum anderen wird thematisiert, inwiefern Kommunen vom demographischen Wandel betroffen sind und welchen Einfluss die Ausstattung und Erreichbarkeit von Daseinsvorsorgestrukturen als Wohnstandortfaktoren, auf das Migrationsverhalten bzw. die Wanderungsmotivation von Personen ausüben. Neben der Genese und dem Wandel der "Daseinsvorsorge", wird auf den "demographischen Wandel" und dessen räumliche sowie zeitliche Entwicklung auf Bundes- und später auf Kommunalebene, im Untersuchungsraum Landkreis Coburg, eingegangen. Anhand ausgewählter Untersuchungskommunen werden das Zuwanderungsgeschehen und die Zuzugsmotivation auf Gemeindeteilebene, auch im Hinblick auf bestimmte Daseinsvorsorgeeinrichtungen, untersucht.
Autorenporträt
Geboren in Coburg, absolvierte Tobias Gruber den Diplomstudiengang Geographie mit den Nebenfächern Bevölkerungswissenschaft und Neuere Geschichte an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Seit 2013 arbeitet er als Projektmanager im Regionalmanagement Coburger Land.