Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 14,90 €
  • Broschiertes Buch

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Grundbausteinen der monetären Außenwirtschaftstheorie - der Kaufkraftparitätentheorie, der im Finanzmarktansatz enthaltenen Zinssatzparitätentheorie und der Theorie der Erwartungsbildung. Ziel der Untersuchung ist es, die zentralen Hypothesen dieser Grundbausteine darzustellen, empirisch zu überprüfen und im Hinblick auf ihre Bedeutung für die Entwicklung des Wechselkurses zu analysieren. Anhand der vorgenommenen ökonometrischen Analysen soll festgestellt werden, ob die Kaufkraftparitäten- und die Zinssatzparitätentheorie tatsächlich die…mehr

Produktbeschreibung
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Grundbausteinen der monetären Außenwirtschaftstheorie - der Kaufkraftparitätentheorie, der im Finanzmarktansatz enthaltenen Zinssatzparitätentheorie und der Theorie der Erwartungsbildung. Ziel der Untersuchung ist es, die zentralen Hypothesen dieser Grundbausteine darzustellen, empirisch zu überprüfen und im Hinblick auf ihre Bedeutung für die Entwicklung des Wechselkurses zu analysieren. Anhand der vorgenommenen ökonometrischen Analysen soll festgestellt werden, ob die Kaufkraftparitäten- und die Zinssatzparitätentheorie tatsächlich die maßgeblichen Einflußfaktoren für die Entwicklung des Wechselkurses sind und inwieweit ihnen daher eine Prediktorrolle bezüglich des DM-US$- und des Yen-US$-Wechselkurses zugesprochen werden kann. Die Bedeutung der Erwartungsbildung für die kurzfristige Entwicklung des Wechselkurses wird in Form einer Effizienzmarktüberprüfung des DM-US$-Marktes mittels einer "random walk"-Analyse untersucht.
Autorenporträt
Der Autor: Ralph Sven Kaufmann wurde 1966 in Berlin geboren. Nach der Berufsausbildung zum Bankkaufmann studierte er an den Universitäten Köln und New York, (Stern School of Business) Betriebswirtschaft. Promotion in Volkswirtschaft 1995 an der Universität zu Köln.