47,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,8, Popakademie Baden-Württemberg GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit behandelt - ihrem Titel entsprechend - das Zusammenspiel von Marken & Storytelling, wobei der Fokus auf dem Aufbau 'starker' Marken durch Storytelling-typische Elemente liegt. Laut der von Havas Media international durchgeführten Untersuchung 'Meaningful Brands' kann der Konsument auf immer mehr Marken verzichten. Allein einem Fünftel der von ihnen genutzten Marken schreiben…mehr

Produktbeschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,8, Popakademie Baden-Württemberg GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit behandelt - ihrem Titel entsprechend - das Zusammenspiel von Marken & Storytelling, wobei der Fokus auf dem Aufbau 'starker' Marken durch Storytelling-typische Elemente liegt. Laut der von Havas Media international durchgeführten Untersuchung 'Meaningful Brands' kann der Konsument auf immer mehr Marken verzichten. Allein einem Fünftel der von ihnen genutzten Marken schreiben die Konsumenten noch einen positiven Einfluss auf ihr Leben zu.Bei diesem Fünftel handelt es sich demnach um Marken, die als 'stark' bezeichnet werden können. Diese Arbeit erklärt, wann eine Marke als 'starke' Marke gelten kann und erläutert einige Möglichkeiten, wie mit Hilfe von Storytelling eine solche aufgebaut werden kann. Unter Markenführungsgesichtspunkten kann Storytelling sowohl auf der Ebene der Markenstrategie als auch als Verkaufs- und Promotion-Werkzeug genutzt werden kann. Deshalb werden in dieser Arbeit drei dem Brand Storytelling zuordbaren Konzepte vorgestellt, die entweder markenstrategisch und/oder als Verkaufs- und Promotion-Werkzeug im Rahmen der Markenführung einsetzbar sind.Das Ziel dieser Arbeit ist es, ausgewählte Schnittstellen zwischen Marken und Storytelling aufzuzeigen. Als Schnittstellen-Überbegriff wird das Brand Storytelling verwendet. Brand Storytelling obliegt den Brand Storytellern, deren Aufgabe es ist, mittels Storytelling-typischer Elemente und Ansätze Maßnahmen zu entwickeln und in die Wege zu leiten, damit eine Marke 'stark' wird. Die Autorin hat im Rahmen ihrer Recherchen drei entsprechend relevante Themengebiete, die dem Brand Storytelling zugeordnet werden können, identifiziert und aufbereitet. Die vorliegende Arbeit gibt dementsprechend Einblicke in die zunächst völlig autark erscheinenden Bereiche der Marke(n) und des Storytelling. Dass beide Bereiche sehr wohl mit Überschneidung und Schnittstellen aufwarten können, wird anschließend aufgezeigt. Somit erhält der Leser dieser Arbeit nicht nur Einblicke in beispielsweise die Positionierung von Marken, sondern auch in die Basics des Storytelling sowie in die unter der Thematik des Brand Storytelling zusammengefassten Aspekte Markenmythos, Marken-Archetypen und Branded Entertainment.
Autorenporträt
Lotte Kerls ist administrativ in der Kultur- und Kreativwirtschaft tätig. Derzeit bei einem großen Bewegtbild-Anbieter im Bereich Copyright Affairs angestellt, kann sie dort ihre bisherigen Erfahrung aus den Bereichen Werbung, Filmproduktion und Musikverlag bündeln. Dabei ist sie besonders auf den Umgang mit den deutschen Verwertungsgesellschaften GEMA & GVL spezialisiert und steht Kollegen, Komponisten und Künstlern durch ihre Expertise mit Rat und Tat zur Seite.