Jamal Hasan
Broschiertes Buch

Das Werk "Germania" von Tacitus und seine Rezeption durch Enea Silvio Piccolomini. Die Bedeutung für den deutschen Humanismus

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
17,95 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,3, Universität Osnabrück (Historisches Seminar), Veranstaltung: Geschichtsschreibung und Deutschlandkonzept im Humanismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung der Germania-Rezeption durch Publius Cornelius Tacitus sowie der Germania-Rezeption durch Enea Silvio Piccolomini für die Anfänge des deutschen Humanismus.Die Germanen waren wilde rohe Barbaren, die nichts anderes außer Krieg kannten. So oder so ähnlich sind die German...