8,49 €
inkl. MwSt.

Sofort lieferbar
payback
4 °P sammeln

neue Bücher, die nur noch in kleinen Stückzahlen vorhanden und von der Preisbindung befreit sind. Schnell sein! Lieferung nur solange der Vorrat reicht!
  • Gebundenes Buch

Auf der Shortlist für den Booker Prize 2019!
Der Schutzgeist des jungen Chinonso ruft die Götter an. Hat sein Schützling nicht alles für seine große Liebe Ndali getan? Hat er ihr auf der Brücke nicht das Leben gerettet? War es nicht ihre Familie, die Chinonso, den ungebildeten Farmer, mit Verachtung reizte? Erst diese Verachtung trieb ihn doch nach Zypern, fort von der Heimat, in der Hoffnung auf Bildung, Aufstieg und eine Zukunft mit Ndali. Und wurde nicht erst während dieser Reise Hoffnung zu Wut und Liebe zu Schuld? Fest in der nigerianischen Tradition verwurzelt, erzählt Chigozie Obioma…mehr

Produktbeschreibung
Auf der Shortlist für den Booker Prize 2019!

Der Schutzgeist des jungen Chinonso ruft die Götter an. Hat sein Schützling nicht alles für seine große Liebe Ndali getan? Hat er ihr auf der Brücke nicht das Leben gerettet? War es nicht ihre Familie, die Chinonso, den ungebildeten Farmer, mit Verachtung reizte? Erst diese Verachtung trieb ihn doch nach Zypern, fort von der Heimat, in der Hoffnung auf Bildung, Aufstieg und eine Zukunft mit Ndali. Und wurde nicht erst während dieser Reise Hoffnung zu Wut und Liebe zu Schuld?
Fest in der nigerianischen Tradition verwurzelt, erzählt Chigozie Obioma eine universelle Geschichte, von einem, der sich gegen sein Schicksal stemmt - und gegen die gesellschaftlichen Barrieren, die seiner Liebe im Weg stehen.
Autorenporträt
Obioma, ChigozieChigozie Obioma wurde 1986 in Akure, Nigeria, geboren. Er lebt derzeit in den USA und unterrichtet Creative Writing an derUniversity of Nebraska-Lincoln. Sein erster Roman »Der dunkle Fluss« wurde international vielfach ausgezeichnet und war 2015 u.a. für den Man Booker Prize nominiert. Obioma erschien auf der Liste »100 Leading Global Thinkers« des Foreign Policy Magazine. »Das Weinen der Vögel« ist sein zweiter Roman, auch er stand auf der Shortlist für den Booker Prize.

von Schweder-Schreiner, NicolaiNicolai von Schweder-Schreiner, geboren in Lissabon, übersetzt aus dem Englischen und Portugiesischen, u.a. Jennifer Clement, Cynthia D'Aprix Sweeney, Douglas Coupland, John Waters, José Saramago, Daniel Galera und Leonard Cohen und ist außerdem Komponist und Musiker bei der Gruppe Veranda Music.
Rezensionen
»Das ist wirklich ein Schelmenroman, ein Werk wo man ganz von unten eine Kultur sieht und vor allem ist es ein Werk, das unsere Perspektive und unseren Blick eben zwingt auf dieses Aufgespaltensein eines Kontinents - des Kontinents Afrika - zwischen Kosmologie, zwischen Mythologie, zwischen Religion und zwischen moderner Realität.« Deutschlandfunk Kultur "Lesart" 20200604