45,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Hauptaugenmerk dieses Buches liegt darauf, das Vertragsverhältnis von Camp-Tennislehrern aus arbeitsrechtlicher, steuerrechtlicher und insbesondere sozialversicherungsrechtlicher Sicht am konkreten Beispiel von im (EU-)Ausland tätigen Camp-Tennislehrern zu beleuchten. Dabei geht es vor allem um die Abgrenzung zwischen Werkvertrag und (freiem) Dienstvertrag, also zwischen selbstständiger und unselbstständiger Erwerbstätigkeit und die daraus resultierenden Folgen. Dabei werden unter anderem Vollzugsdefizite sowie mangelnde Klarheit und Rechtssicherheit im Graubereich von…mehr

Produktbeschreibung
Das Hauptaugenmerk dieses Buches liegt darauf, das Vertragsverhältnis von Camp-Tennislehrern aus arbeitsrechtlicher, steuerrechtlicher und insbesondere sozialversicherungsrechtlicher Sicht am konkreten Beispiel von im (EU-)Ausland tätigen Camp-Tennislehrern zu beleuchten. Dabei geht es vor allem um die Abgrenzung zwischen Werkvertrag und (freiem) Dienstvertrag, also zwischen selbstständiger und unselbstständiger Erwerbstätigkeit und die daraus resultierenden Folgen. Dabei werden unter anderem Vollzugsdefizite sowie mangelnde Klarheit und Rechtssicherheit im Graubereich von Schein-selbstständigkeit aufgezeigt. Eine wichtige Rolle spielt aufgrund des Auslandsbezuges auch die Frage, welche Rechtsordnung aus arbeits-, steuer- und sozialversicherungsrechtlicher Sicht auf das Vertrags-verhältnis anzuwenden ist.
Autorenporträt
Mag. iur. Alexander Wolf wurde 1985 in Graz geboren, wo er auch sein Studium der Rechtswissenschaften an der Karl-Franzens-Universität absolvierte. Seit vielen Jahren ist er in Kroatien als Camp-Tennislehrer tätig, weswegen er im Rahmen seiner Diplomarbeit untersucht hat, in welchem Vertragsverhältnis dieser Personenkreis zum Veranstalter steht.