PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine zukunftsweisende Erfindung, die das Leben der Frauen erleichtertDas Unternehmen Thiele entwickelt sich prächtig. Und dann haben Katharina und Carl eine weitere, bahnbrechende Idee: Aus der erprobten Milchzentrifuge entwickeln sie die erste Waschmaschine, aber das Patent für die neue Erfindung wird ihnen zunächst nicht erteilt. Katharina setzt alles daran, dass die Thiele-Waschmaschine doch noch gebaut werden kann. Denn sie ist fest davon überzeugt, dass das Gerät das Alltagsleben von Millionen Frauen verändern kann.Die spannende Saga von Erfolgsautorin Susanne von Berg über die Ges...
Eine zukunftsweisende Erfindung, die das Leben der Frauen erleichtert
Das Unternehmen Thiele entwickelt sich prächtig. Und dann haben Katharina und Carl eine weitere, bahnbrechende Idee: Aus der erprobten Milchzentrifuge entwickeln sie die erste Waschmaschine, aber das Patent für die neue Erfindung wird ihnen zunächst nicht erteilt. Katharina setzt alles daran, dass die Thiele-Waschmaschine doch noch gebaut werden kann. Denn sie ist fest davon überzeugt, dass das Gerät das Alltagsleben von Millionen Frauen verändern kann.
Die spannende Saga von Erfolgsautorin Susanne von Berg über die Geschichte des bekanntesten deutschen Waschmaschinenherstellers
Das Unternehmen Thiele entwickelt sich prächtig. Und dann haben Katharina und Carl eine weitere, bahnbrechende Idee: Aus der erprobten Milchzentrifuge entwickeln sie die erste Waschmaschine, aber das Patent für die neue Erfindung wird ihnen zunächst nicht erteilt. Katharina setzt alles daran, dass die Thiele-Waschmaschine doch noch gebaut werden kann. Denn sie ist fest davon überzeugt, dass das Gerät das Alltagsleben von Millionen Frauen verändern kann.
Die spannende Saga von Erfolgsautorin Susanne von Berg über die Geschichte des bekanntesten deutschen Waschmaschinenherstellers
Susanne von Berg ist das Pseudonym des Schriftstellers Andreas Schmidt, bekannt durch zahlreiche Kriminalromane. Er lebt und arbeitet als freier Autor und Journalist in seiner Heimatstadt Wuppertal. Im Aufbau Taschenbuch sind die Bände der Alltagswunder-Saga 'Die Zeit der Frauen - Eine große Erfindung', 'Die Zeit der Frauen - Das Versprechen der Zukunft' und 'Die Zeit der Frauen - Die Jahre des Aufbruchs' sowie die ersten drei Titel der Kaufhaus-Saga lieferbar.
Produktdetails
- Die Alltagswunder-Saga 2
- Verlag: Aufbau TB
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 367
- Erscheinungstermin: 13. August 2024
- Deutsch
- Abmessung: 202mm x 130mm x 30mm
- Gewicht: 367g
- ISBN-13: 9783746641201
- ISBN-10: 3746641209
- Artikelnr.: 69462339
Herstellerkennzeichnung
Aufbau Taschenbuch Verlag
Prinzenstraße 85
10969 Berlin
info@aufbau-verlag.de
Waschmaschine Hera
Nachdem Katharina und Carl Thiele erfolgreich sind mit ihrer Fabrik, steht nach der Produktion der Milchzentrifuge eine neue Erfindung im Raum: eine Waschmaschine soll den Frauen den Alltag erleichtern.
Beschwingt geht es weiter, mit ihrem angenehm lockeren Schreibstil …
Mehr
Waschmaschine Hera
Nachdem Katharina und Carl Thiele erfolgreich sind mit ihrer Fabrik, steht nach der Produktion der Milchzentrifuge eine neue Erfindung im Raum: eine Waschmaschine soll den Frauen den Alltag erleichtern.
Beschwingt geht es weiter, mit ihrem angenehm lockeren Schreibstil erzählt Susanne von Berg diesmal nicht nur vom Unternehmerpaar Katharina und Carl, sondern auch von den Arbeitern Ida und Alfons. So kommt es, dass auch von Frauenrechtsbewegungen und verbesserten Arbeitsbedingungen, insbesondere im Krankheitsfall, die Rede ist. Interessante Details über beschwerliche Tätigkeiten in der Fabrik fließen ein ins Geschehen, hier hätten eventuell noch Einzelheiten über Gefahren und Verletzungsrisiken hereingepasst. Auch sonst sieht man vieles durch die sogenannte „rosarote Brille“, denn auch im zweiten Band dieser Reihe gibt es kaum Rückschläge, das Positive und Vorwärtsgerichtete überwiegt. Bergs Figuren sind recht gut charakterisiert, sodass man die (meist) charmanten Personen bald bildhaft vor Augen hat. Trotz mancher Unglaubwürdigkeit liest sich dieses Buch überaus angenehm und hat entsprechenden Unterhaltungswert, Negatives umgibt uns in der Realität ohnehin viel zu oft.
Ein angenehm zu lesender Roman mit wissenswerten Aspekten, der durch seine Leichtigkeit sehr gut vom Alltag ablenkt. Da für mich noch eine Frage offen ist, bin ich schon neugierig, wie es weitergeht.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Wäsche waschen leicht gemacht
In Band 1 entwickelten Katharina und Carl Thiele die Milchzentrifuge und begründeten damit den Erfolg Ihrer Firma. Doch da Carl beim Bau der Milchzentrifugen ein besonderes Augenmerk auf die lange Lebensdauer gelegt hat, muss nun ein neues Produkt her, …
Mehr
Wäsche waschen leicht gemacht
In Band 1 entwickelten Katharina und Carl Thiele die Milchzentrifuge und begründeten damit den Erfolg Ihrer Firma. Doch da Carl beim Bau der Milchzentrifugen ein besonderes Augenmerk auf die lange Lebensdauer gelegt hat, muss nun ein neues Produkt her, damit die Firma weiterhin floriert.
Vor Augen, wie anstrengend ein Waschtag auf dem Hof von Katharinas Eltern abgelaufen ist, ist schnell klar, das er unbedingt eine Waschmaschine bauen will.
Ein weiterer Handlungsstrang handelt von Ida, einer jungen Frau, die seit dem Tod ihrer Eltern ganz auf sich allein gestellt ist. Eine Stellenanzeige der Firma Thiele erweckt deshalb schnell Ihre Aufmerksamkeit. Sie bekommt den Job. Dabei gefällt ihr nicht nur die Arbeit, sondern auch Ihr Kollege Alfons ausgesprochen gut.
Erzählt wird außerdem noch von den Frauenversammlungen, auf denen es um die Rechte von Arbeiterinnen geht.
Mein Fazit: Dieser zweite Teil gefiel mich noch besser als der erste. Die Geschichte der Waschmaschine interessierte mich halt noch mehr, denn eine Waschmaschine benutzt jeder von uns. Wohingegen Milchzentrifugen bei mir noch nicht zum Einsatz kamen. Außerdem war der Schreibstil noch flüssiger und es wurde auf die unnötigen Wiederholungen verzichtet, die mir und auch anderen Bookies im ersten Band negativ aufgestoßen waren.
Ida’s Geschichte wurde wunderbar geschrieben. Und natürlich auch das Zusammenleben und Zusammenarbeiten von Katharina und Carl. Das war wieder ein Genuss zu lesen.
Der Teil der sich um die Frauenversammlungen dreht war ebenfalls sehr interessant. Es spiegelt sehr gut wieder, worunter die Frauen früher zu leiden hatten. Und das Sie viel für uns heute erreicht haben.
Das Buch kann ich auf jeden Fall weiterempfehlen. Witzig fand ich, das ich das Buch im Urlaub genau zu dem Zeitpunkt gelesen habe, als wir das Historische Museum Aurich besucht haben. Dort stand Sie die Holzbottichwaschmaschine der Firma Miele.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote