PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Es gibt zwei Weisen zu glauben. Sie unterscheiden sich nicht durch die Intensität, sondern durch ihr Grundverständnis. Tragen wir unseren Glauben wie eine Last oder trägt der Glaube uns? Bindet er Lebenskräfte oder setzt er sie frei? Verstehen wir uns als Stellvertreter des abwesenden gestorbenen Jesus oder als Repräsentanten des gegenwärtigen Auferstandenen? Man spürt dem neuen Buch von Hans-Joachim Eckstein die Liebe zu Christus wie zu den Menschen, zum Evangelium wie zur Sprache ab. Einfühlsam und einladend, herausfordernd oder auch humorvoll erinnert es an das grundlegende Geheimni...
Es gibt zwei Weisen zu glauben. Sie unterscheiden sich nicht durch die Intensität, sondern durch ihr Grundverständnis. Tragen wir unseren Glauben wie eine Last oder trägt der Glaube uns? Bindet er Lebenskräfte oder setzt er sie frei? Verstehen wir uns als Stellvertreter des abwesenden gestorbenen Jesus oder als Repräsentanten des gegenwärtigen Auferstandenen? Man spürt dem neuen Buch von Hans-Joachim Eckstein die Liebe zu Christus wie zu den Menschen, zum Evangelium wie zur Sprache ab. Einfühlsam und einladend, herausfordernd oder auch humorvoll erinnert es an das grundlegende Geheimnis des Christseins. Eine wohltuende und befreiende Konzentration auf das Wesentliche.
Prof. Dr. Hans-Joachim Eckstein (Jg. 1950) aus Tübingen ist Professor für Neues Testament. Vor 2001 lehrte er an der Universität Heidelberg, bis 2016 als Ordinarius an der Universität Tübingen. Vielen ist er durch seine eindrücklichen Vorträge und Predigten sowie durch seine zahlreichen Veröffentlichungen und Gemeindelieder bekannt. Seine Bücher, die zu einem befreienden und lebensbejahenden Glauben einladen, sprechen durch ihren persönlichen und sprachlich gewinnenden Stil an. Ob in Universitäts- oder Gemeindeveranstaltungen, ob in Sachbüchern oder in lyrischer und meditativer Literatur, Hans-Joachim Eckstein gelingt immer wieder der Brückenschlag zwi-schen Glauben und Denken, zwischen Universität und Kirche, zwischen Landeskirchen, Freikirchen und Gemeinschaften. Gerade mit seinen lyrischen und aphoristischen Texten spricht er zugleich auch viele Menschen an, die sich dem Glauben gegenüber bisher eher distanziert empfanden. Für seine pädagogischen und didaktischen Fähigkeiten erhielt er vom Land Baden-Württemberg den Landeslehrpreis. Für seine besondere Basis- und Gemeindenähe in Lehre, Publikationen und Beratung sowie für sein Brückenbauen zwischen wissenschaftlicher Theologie und Gemeindeglauben erhielt er den Sexauer Gemeindepreis für Theologie. Für "herausragende Verdienste in Kirche und Theologie" erhielt er mit der Brenz-Medaille in Silber die höchste Auszeichnung der Evang. Landeskirche in Württemberg. www.ecksteinproduction.com
Produktdetails
- Verlag: SCM R. Brockhaus
- Artikelnr. des Verlages: 227001007
- Seitenzahl: 240
- Erscheinungstermin: 15. Juni 2024
- Deutsch
- Abmessung: 169mm x 110mm x 25mm
- Gewicht: 244g
- ISBN-13: 9783417010077
- ISBN-10: 3417010071
- Artikelnr.: 72163050
Herstellerkennzeichnung
SCM Brockhaus, R.
Bodenborn 43
58452 Witten
Anders als erwartet, handelt es sich bei dem kleinen Büchlein nicht um ein Sachbuch oder eine theologische Abhandlung des emeritierten Professors, sondern um eine wunderschöne lyrische Textsammlung.
Die Inhalte sind sowohl kreativ als auch ansprechend: Ich würde sie am ehesten als …
Mehr
Anders als erwartet, handelt es sich bei dem kleinen Büchlein nicht um ein Sachbuch oder eine theologische Abhandlung des emeritierten Professors, sondern um eine wunderschöne lyrische Textsammlung.
Die Inhalte sind sowohl kreativ als auch ansprechend: Ich würde sie am ehesten als eine Art Tagebuch oder poetischer Input bezeichnen.
Die meisten der vielfältigen Gedankentexte sind kurze 1-2 Seiten lang und könnten gut als tägliche Andacht bzw. morgendlicher Denkanstoß genutzt werden. Am Ende der Texte sind meist die Bibelstellen angegeben, die den Gedanken zugrunde liegen, wodurch sich einzelne Bibelverse im Selbststudium ganz neu entdecken und erforschen lassen. Die Textstücke werden stellenweise durch ein paar ausführlichere Gedanken in Fließtext ergänzt.
Der Autor gibt seine Gedanken und Erkenntnisse strukturiert, kreativ und anrührend wieder. Die persönliche Haltung, dass Christus sein Leben sei (vgl. S.38), zeigt sich in der Intensität der Texte. Dabei gehen die Inhalte ans Herz, überführen, motivieren und setzen frei. Die Texte sind gleichzeitig sanft und doch voller Kraft, Wahrheit und Schönheit.
Besonders ansprechend fand ich darüber hinaus den leinenartigen Einband des Büchleins. Mit der schöne Haptik und stilvollen Farb- bzw. Schriftwahl, macht sich die Textsammlung bestimmt auch toll als Mitbringsel.
Mein einziger Verbesserungsvorschlag: Ein Lesebändel wäre noch das non-plus-ultra gewesen! Aber auch so bin ich total angetan von der kraftvollen und einzigartigen Textsammlung.
Ein wirklich wunderbares Büchlein von einem Autor, dessen Weisheit, Hingabe und Glaube ich sehr schätze.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses kleine Buch ist sehr schön und wertig gestaltet (mit dem dazu passenden Preis von 18 € überschreitet es daher allerdings vermutlich für die meisten das Budget für ein Geschenk, das man jemandem mal so mitbringt) und liegt gut in der Hand; innen finden sich schlicht …
Mehr
Dieses kleine Buch ist sehr schön und wertig gestaltet (mit dem dazu passenden Preis von 18 € überschreitet es daher allerdings vermutlich für die meisten das Budget für ein Geschenk, das man jemandem mal so mitbringt) und liegt gut in der Hand; innen finden sich schlicht und unverschnörkelt die lyrischen Texte und Gedanken des Autors. Viele sind nur einige Zeilen lang, manche mehrere Seiten; allen gemein ist, dass sie sich um Facetten des Titels drehen und man nicht nur "drüber weg huscht", sondern sie tief einsinken, in Kopf und Herz hin und her gewendet werden und Resonanz erzeugen wollen. Einigen folgen Angaben der passenden bzw. zugrunde gelegten Bibelstellen, sodass man diese nachschlagen und hinzuziehen kann.
Es ist kein Muss, die Chronologie einzuhalten – das Büchlein lässt sich gut immer mal wieder spontan irgendwo aufschlagen, um eine Art geistlichen Energieriegel zu genießen.
In einem Satz:
„Das vergessene Geheimnis – Christus in uns" enthält gewohnt kluge, pointierte Texte von Hans-Joachim Eckstein, die gute Impulse für das eigene Glaubensleben geben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hans-Joachim Ecksteins kleines Büchlein Das vergessene Geheimnis: Christus in uns ist weit mehr als nur ein schön gestaltetes Werk mit angenehmer Haptik – es ist ein geistlicher Schatz, der zum Verweilen und Meditieren einlädt. Die kurzen Texte und Gedichte entfalten ihren …
Mehr
Hans-Joachim Ecksteins kleines Büchlein Das vergessene Geheimnis: Christus in uns ist weit mehr als nur ein schön gestaltetes Werk mit angenehmer Haptik – es ist ein geistlicher Schatz, der zum Verweilen und Meditieren einlädt. Die kurzen Texte und Gedichte entfalten ihren Reichtum nicht sofort, sondern offenbaren ihre Tiefe nach und nach, je öfter man sie liest.
Eckstein gelingt es, mit einfachen, aber tiefgründigen Worten dem Geheimnis nachzuspüren, was es bedeutet, dass Christus in uns lebt. Seine Worte sind nicht zum bloßen Überfliegen gedacht, sondern vielmehr zum Mitnehmen – im Herzen und im Alltag. Jeder Abschnitt birgt Impulse, die man innerlich bewegen und immer wieder neu entdecken kann. Ganz besonders gut gefallen hat mir das Morgengebet „Dies ist dein Tag“.
Dieses Buch ist kein einmaliges Leseerlebnis, sondern ein Begleiter für alle, die sich danach sehnen, das vergessene Geheimnis: Christus in uns zu entdecken.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch ist zuallererst wunderschön.
Der Einband ist sehr edel gestaltet und fühlt sich sehr gut in der Hand an. Das Bild auf dem Cover ist filigran und sehr schön ausgearbeitet. Allein im Anblick vom Einband kann man sich schon verlieren.
Es sind teils längere …
Mehr
Dieses Buch ist zuallererst wunderschön.
Der Einband ist sehr edel gestaltet und fühlt sich sehr gut in der Hand an. Das Bild auf dem Cover ist filigran und sehr schön ausgearbeitet. Allein im Anblick vom Einband kann man sich schon verlieren.
Es sind teils längere Gedanken, teils kurze Gedichte und Verse, das bringt Abwechslung in die Thematik.
Die Texte sind nichts für nebenbei, man muss sich Zeit nehmen, genau lesen und manchmal auch länger darin verweilen, um das Wesen der Worte erkennen zu können.
Aber wenn man das kann, dann hat man ein wunderbares kleines Werk, das einem viel Freude und Einsicht schenkt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für