Marktplatzangebote
6 Angebote ab € 4,04 €
  • Gebundenes Buch

Stress, Leistungsdruck und Versagensängste machen sich längst auch an deutschen Grundschulen breit. Angetrieben von zum Teil überehrgeizigen Eltern tun die Schüler alles, um unbedingt eine Empfehlung oder den nötigen Notendurchschnitt fürs Gymnasium zu erreichen. Mit gravierenden Folgen: Viele Kinder brechen in Tränen aus, weil sie "nur" eine 3 bekommen haben, und trauen sich mit so einer "schlechten" Note kaum nach Hause. Andere entwickeln Ängste und Verhaltensauffälligkeiten, werden aggressiv, leiden unter Schlafstörungen selbst therapeutische Begleitung acht- oder neunjähriger Kinder ist in…mehr

Produktbeschreibung
Stress, Leistungsdruck und Versagensängste machen sich längst auch an deutschen Grundschulen breit. Angetrieben von zum Teil überehrgeizigen Eltern tun die Schüler alles, um unbedingt eine Empfehlung oder den nötigen Notendurchschnitt fürs Gymnasium zu erreichen. Mit gravierenden Folgen: Viele Kinder brechen in Tränen aus, weil sie "nur" eine 3 bekommen haben, und trauen sich mit so einer "schlechten" Note kaum nach Hause. Andere entwickeln Ängste und Verhaltensauffälligkeiten, werden aggressiv, leiden unter Schlafstörungen selbst therapeutische Begleitung acht- oder neunjähriger Kinder ist in dem Zusammenhang keine Seltenheit mehr.
Martin Kohn zeigt, wie Eltern und Kinder dieser Stressfalle entkommen können, und fragt, ob das Gymnasium immer das Maß aller Dinge ist. Hilfreich sind hierzu Tipps, wie Eltern ihr Kind bei schlechten Noten aufbauen, es richtig motivieren und stressfrei auf Prüfungen und möglichen Probeunterricht vorbereiten.
Stressfalle Schulübertritt
Mit aller Machtaufs Gymnasium?
Schulübertritt: Das Jahr der Entscheidung
Was Eltern gegen Leistungsdruck in der Grundschule tun können
Autorenporträt
Martin Kohn ist Pädagoge und Publizist mit einer Vorliebe für das Reisen und Fotografieren. Seit vielen Jahren ist er passionierter Kreuzfahrender und genießt die pure Erholung auf allen Weltmeeren. Neben zahlreichen didaktischen und erziehungswissenschaftlichen Publikationen zählen zu seinen bisherigen Referenzen das Handbuch Weltraumtourismus, der Reiseführer Mittelmeerkreuzfahrten, der Reiseführer Kanarische Inseln mit Madeira, das Handbuch Schnorcheln und Tauchen sowie die Transkription und Übersetzung von Quellen für den National Park Service der Vereinigten Staaten von Amerika.