Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 8,90 €
  • Broschiertes Buch

Welche Rolle spielt(e) das Utopische im Prozess der Europäischen Integration? Was bedeutet die Formulierung vom »utopischen Europa« in Zeiten der Wirtschafts- und Finanzkrise in der EU?Anhand der Analyse juristischer Grundlagentexte zeigt Marcus Koch, welche Position utopische Vorstellungen in der europäischen Einigung einnahmen und wie sie sich in der historischen Entwicklung verändert haben.Die Studie verdeutlicht einmal mehr, dass utopische Vorstellungen eine Triebfeder politischer Prozesse sind, und trägt zum Diskurs um die Attraktivität und Sinnhaftigkeit der derzeit viel gescholtenen Europäischen Union bei.…mehr

Produktbeschreibung
Welche Rolle spielt(e) das Utopische im Prozess der Europäischen Integration? Was bedeutet die Formulierung vom »utopischen Europa« in Zeiten der Wirtschafts- und Finanzkrise in der EU?Anhand der Analyse juristischer Grundlagentexte zeigt Marcus Koch, welche Position utopische Vorstellungen in der europäischen Einigung einnahmen und wie sie sich in der historischen Entwicklung verändert haben.Die Studie verdeutlicht einmal mehr, dass utopische Vorstellungen eine Triebfeder politischer Prozesse sind, und trägt zum Diskurs um die Attraktivität und Sinnhaftigkeit der derzeit viel gescholtenen Europäischen Union bei.
Autorenporträt
Koch, MarcusMarcus Koch (Dr. rer. pol.) ist freier Publizist. Er befasst sich in seinen Arbeiten mit dem Thema der Europäischen Integration und Identität.
Rezensionen
»Kluges Buch.« Olaf Schwencke, Kulturpolitische Mitteilungen, 156/1 (2017) Besprochen in: Portal für Politikwissenschaft, 17.09.2015, Wilhelm Knelangen