15,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

An Weihnachten 2011 jährt sich die Veröffentlichung einer göttlichen Offenbarung,nach der der Stammapostel - Kirchenoberhaupt der Neuapostolischen Kirche -nicht mehr sterben würde, zum 60. Mal. Was hat es auf sich mit dieser Botschaft,was waren ihre Hintergründe, was die Zusammenhänge ihrer Entstehung?Diese und viele Fragen mehr beantwortet dieses Buch. Es zeigt auf, warum es zudieser persönlichen Prophezeiung kommen musste und warum ihre Instrumentalisierung von langer Hand geplant war. In dieser detaillierten Auseinandersetzung mit der neuapostolischen Geschichte der Nachkriegszeit wird eine…mehr

Produktbeschreibung
An Weihnachten 2011 jährt sich die Veröffentlichung einer göttlichen Offenbarung,nach der der Stammapostel - Kirchenoberhaupt der Neuapostolischen Kirche -nicht mehr sterben würde, zum 60. Mal. Was hat es auf sich mit dieser Botschaft,was waren ihre Hintergründe, was die Zusammenhänge ihrer Entstehung?Diese und viele Fragen mehr beantwortet dieses Buch. Es zeigt auf, warum es zudieser persönlichen Prophezeiung kommen musste und warum ihre Instrumentalisierung von langer Hand geplant war. In dieser detaillierten Auseinandersetzung mit der neuapostolischen Geschichte der Nachkriegszeit wird eine nunmehr 60-jährige Lücke gefüllt, welche die fernere Zukunft der Neuapostolischen Kirche nicht unberührt lassen wird.Auf über 200 Seiten analysiert und entschlüsselt der Autor die Hintergründe undUrheber der Botschaft und ihrer Dogmatisierung zum neuapostolischen Glaubensbekenntnis.Er zeigt auf, wie und warum sie geplant, initiiert und schließlich alsGlaubenszwangsjacke umgesetzt wurde. Mehr als 200 Zitate machen das Werk zueiner religionswissenschaftlichen Ursachenanalyse in Fragen von Endzeitkultenund ihren Heilsversprechen.Die eigentliche Leistung des Autors aber besteht wohl darin, dass er einerseits dieVielzahl der bestehenden zeitgeschichtlichen Dokumente im Sinne eines Indizienprozesses so zusammengefügt hat, dass daraus ersichtlich wird, was dieeigentliche Funktion der Botschaft war und weswegen es zu jener unseligenKirchenspaltung von 1955 kommen musste, und andererseits jenen wichtigen undvon vielen geleugneten Gegenwartsbezug der Botschaft aufzeigt, der ihrebleibende Relevanz in Bezug auf religiöse Denkmuster und pastoralen Machtmissbrauch für den Leser plausibel macht.
Autorenporträt
Rudolf J. Stiegelmeyr, Jahrgang 1956, hat nach seinem Übersetzerstudium Postgraduate Studies in Linguistik und später noch in Biblischer Theologie absolviert. Nachfolgend war er fast 25 Jahre sowohl als freiberuflicher Übersetzer als auch als Dozent in der Hochschul- und Erwachsenenbildung tätig. Heute arbeitet er als Fachübersetzer und Autor für theologische sowie religions- und sprachwissenschaftliche Themen.