Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 3,00 €
  • Broschiertes Buch

8 Kundenbewertungen

Erst ist Angelito verstört, dann ist es wie ein Traum: Die reichen Zambranos nehmen ihn, den Betteljungen, zu sich - als Spielkameraden für ihren Sohn Gregorio. Lange Zeit geht alles gut. Angelito erfüllt die Erwartungen seiner neuen Familie, auch in der Schule lernt er schnell. Doch dann kommt Gregorio auf eine verrückte Idee: Er möchte das Leben kennenlernen, das Angelito früher geführt hat. In abgerissenen Kleidern machen die beiden einen Ausflug in die Welt der Bettelkinder.

Produktbeschreibung
Erst ist Angelito verstört, dann ist es wie ein Traum: Die reichen Zambranos nehmen ihn, den Betteljungen, zu sich - als Spielkameraden für ihren Sohn Gregorio. Lange Zeit geht alles gut. Angelito erfüllt die Erwartungen seiner neuen Familie, auch in der Schule lernt er schnell. Doch dann kommt Gregorio auf eine verrückte Idee: Er möchte das Leben kennenlernen, das Angelito früher geführt hat. In abgerissenen Kleidern machen die beiden einen Ausflug in die Welt der Bettelkinder.
Autorenporträt
Gudrun Pausewang wurde 1928 als das älteste von sechs Kindern in Wichstadtl (Ostböhmen) geboren. Ihr Vater kam 1943 in Russland um und ihre Mutter musste nach Kriegsende mit den sechs Kindern in den Westen fliehen. Gudrun Pausewang hat - neben Romanen für Erwachsene - zahlreiche Kinder- und Jugendbücher veröffentlicht, in denen sich ihre Erfahrungen und die Betroffenheit über die Armut in Südamerika, das Schicksal von Flüchtlingen und über die atomare Bedrohung niederschlagen. Sie engagierte sich in ihren Büchern für den Frieden, die Umwelt und soziale Gerechtigkeit sowie für die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und dem Dritten Reich. Für ihr Werk wurde sie mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis, dem Bundesverdienstkreuz und dem Großen Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur. 2017 erhielt sie für ihr Gesamtwerk den Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises. Am 23. Januar 2020 verstarb Gudrun Pausewang.