Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 39,95 €
  • Broschiertes Buch

Die englische Buchmalerei des 14. Jahrhunderts bietet der Forschung immer noch ein sehr unübersichtliches Bild; wesentliche Teile der Entwicklung bleiben zu erhellen. Die vorliegende Untersuchung leistet hierzu einen Beitrag, indem eine Gruppe von Werken stilistisch wie kodikologisch analysiert und chronologisch geordnet wird. Entgegen früherer Forschungsmeinung läßt sich so eine kontinuierliche Entwicklung über die Jahrhundertmitte feststellen. Die Rezeption italienischer und französischer Vorbilder, Organisation und Lokalisierung der Werkstätten sowie neue Beobachtungen zu zentralen Werken…mehr

Produktbeschreibung
Die englische Buchmalerei des 14. Jahrhunderts bietet der Forschung immer noch ein sehr unübersichtliches Bild; wesentliche Teile der Entwicklung bleiben zu erhellen. Die vorliegende Untersuchung leistet hierzu einen Beitrag, indem eine Gruppe von Werken stilistisch wie kodikologisch analysiert und chronologisch geordnet wird. Entgegen früherer Forschungsmeinung läßt sich so eine kontinuierliche Entwicklung über die Jahrhundertmitte feststellen. Die Rezeption italienischer und französischer Vorbilder, Organisation und Lokalisierung der Werkstätten sowie neue Beobachtungen zu zentralen Werken wie St. Omer- Queen Mary- und Fitzwarin-Psalter, bilden weitere Schwerpunkte der Untersuchung. Ein ausführlicher Anhang mit Katalogteil erschließt die wesentlichen Informationen.
Autorenporträt
Der Autor: Wolfgang Metzger wurde 1960 in Neckarsulm (Baden-Württemberg) geboren. Er studierte Kunstgeschichte, Geschichte, Philosophie und Mittellatein an den Universitäten von Heidelberg und Paris.
Rezensionen
"...this is an intelligent and well-researched thesis, which, through its publication will make available to a wider audience material that has so far been examined by only a handful of scholars." (Michael Michael, The Burlington Magazine)