Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 3,80 €
  • Gebundenes Buch

Darf ein überzeugter Vegetarier das Fleisch eines Schweins essen, wenn sich das Schwein dies ausdrücklich wünscht? Barer Unsinn? Im Gegenteil: ein reizvolles philosophisches Gedankenspiel. Julian Baggini lädt dazu ein, selbst zu philosophieren, denn er präsentiert 100 klassische und originelle Gedankenspiele aus der Geschichte philosophischen Nachdenkens. Von Zenons Paradox (»Achilles und die Schildkröte«) über Platons Höhlengleichnis und Buridans Esel bis zum Gefangenendilemma und den Fragen, die »Uhrwerk Orange« oder »Und täglich grüßt das Murmeltier« aufwerfen unser Alltag ist voller…mehr

Produktbeschreibung
Darf ein überzeugter Vegetarier das Fleisch eines Schweins essen, wenn sich das Schwein dies ausdrücklich wünscht? Barer Unsinn? Im Gegenteil: ein reizvolles philosophisches Gedankenspiel. Julian Baggini lädt dazu ein, selbst zu philosophieren, denn er präsentiert 100 klassische und originelle Gedankenspiele aus der Geschichte philosophischen Nachdenkens. Von Zenons Paradox (»Achilles und die Schildkröte«) über Platons Höhlengleichnis und Buridans Esel bis zum Gefangenendilemma und den Fragen, die »Uhrwerk Orange« oder »Und täglich grüßt das Murmeltier« aufwerfen unser Alltag ist voller Zwickmühlen und moralischer Fallstricke, denen man mit Bagginis angewandter Philosophie spielend entkommt.
Autorenporträt
Julian Baggini, geb. 1968 in Dover/Kent, hat in London studiert, ist promovierter Philosoph, Mitbegründer und Herausgeber des 'Philosopher's Magazine'. Regelmäßig schreibt er für große Zeitungen wie den 'Guardian' und gestaltet Radiosendungen für die BBC. Er hat mehrere Bücher über Philosophie und Alltag geschrieben.