Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 22,00 €
  • Gebundenes Buch

Mit dem Sandmann holten die Fernsehmacher im Osten Deutschlands eine europäische Sagengestalt in die modernen Medien, entschlackten sie von Mythologie und propagierten eine Welt der Kinderfreundlichkeit, des Fortschritts und des Humanismus. Dabei wurden sie indes immer wieder von Politik und Ideologie eingeholt. Insofern spiegelt der Sandmann auch einen guten Teil DDR-Geschichte und deutsch-deutsche Geschichte wider. Zum 50jährigen Jubiläum 2009 bietet das mit zahlreichen Fotos ausgestattete Buch, darunter rares und historisches Bildmaterial, eine feuilletonistische und anek dotische…mehr

Produktbeschreibung
Mit dem Sandmann holten die Fernsehmacher im Osten Deutschlands eine europäische Sagengestalt in die modernen Medien, entschlackten sie von Mythologie und propagierten eine Welt der Kinderfreundlichkeit, des Fortschritts und des Humanismus. Dabei wurden sie indes immer wieder von Politik und Ideologie eingeholt. Insofern spiegelt der Sandmann auch einen guten Teil DDR-Geschichte und deutsch-deutsche Geschichte wider.
Zum 50jährigen Jubiläum 2009 bietet das mit zahlreichen Fotos ausgestattete Buch, darunter rares und historisches Bildmaterial, eine feuilletonistische und anek dotische Aufbereitung der historischen Fakten dieser dienstältesten deutschen Kinder-Fernsehserie.
Autorenporträt
Dr. Volker Petzold war nach dem Studium der Chemie und Betriebswirtschaft sowie der Philosophie/Ästhetik von 1976 bis 1984 wissenschaftlicher Assistent an der Ingenieurhochschule Köthen. Von 1986 bis 1991 beim Bundessekretariat des Kulturbundes der DDR für Filmklubarbeit zuständig, arbeitete er im Jahre 1990 am Runden Tisch des Deutschen Fernsehfunks mit und war stellvertretender Chefredakteur beim DFF. Seit 1993 ist Petzold mit film- und fernsehhistorischen Publikationen und Ausstellungen befasst. Er ist unter anderem Mitbegründer des Filmfestivals Cottbus und des Interessenverbandes Filmkommunikation e.V.