Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 15,00 €
  • Broschiertes Buch

Zum 50. Jubiläum des Bistums Essen geht es um die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Ruhrbistums. Aus verschiedenen Blickrichtungen beleuchten die Autoren Wilhelm Damberg, Reimund Haas und Heribert Heinemann die Geschichte des Bistums Essen. Reinhard Feiter erörtert die grundlegenden Aspekte der Neuordnung der parochialen Strukturen in den deutschen Bistümern. Wilhelm Josef Tolksdorf konkretisiert vor diesem Hintergrund die Entwicklung und aktuelle Ausrichtung des Essener Pastoralmodells, dessen konkrete Umsetzung Jürgen Cleve kanonisch beurteilt. Ferner richtet der Band mit der…mehr

Produktbeschreibung
Zum 50. Jubiläum des Bistums Essen geht es um die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Ruhrbistums.
Aus verschiedenen Blickrichtungen beleuchten die Autoren Wilhelm Damberg, Reimund Haas und Heribert Heinemann die Geschichte des Bistums Essen.
Reinhard Feiter erörtert die grundlegenden Aspekte der Neuordnung der parochialen Strukturen in den deutschen Bistümern. Wilhelm Josef Tolksdorf konkretisiert vor diesem Hintergrund die Entwicklung und aktuelle Ausrichtung des Essener Pastoralmodells, dessen konkrete Umsetzung Jürgen Cleve kanonisch beurteilt.
Ferner richtet der Band mit der Behandlung des Feldes der Jugendpastoral durch Markus Pottbäcker den Blick auf eine konkrete Aufgabe der Gegenwart und der Zukunft des Bistums. Ein zweites konkretes Aufgabenfeld wie auch ein historisches Erbe beleuchtet Joachim Wiemeyer mit der Frage nach dem (Selbst-)Verständnis des Ruhrbistums als "Soziales Bistums".
Autorenporträt
Joachim Wiemeyer, geboren 1954, ist Professor für Christliche Gesellschaftslehre an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum.

Reimund Haas ist AOR i.k. am Historischen Archiv des Erzbistums Köln.

Reinhard Feiter, geb. 1956, Prof. für Pastoraltheologie und Religionspädagogik an der Kath.-Theol.Fakultät der Universität Münster.

Prof. Dr. rer. nat Jürgen Cleve lehrt Grundlagen der Informatik / Künstliche Intelligenz an der Hochschule Wismar.