Douglas Adams
Broschiertes Buch
Das Restaurant am Ende des Universums Bd. 2
Roman
Übersetzung: Schwarz, Benjamin
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Band zwei der fünfteiligen TrilogieWenn man am Vormittag schon sechs unwahrscheinliche Dinge erlebt und erledigt hat - warum das Ganze dann nicht mit einer Jause im Milliways, dem Restaurant am Ende des Universums, abrunden? Genau das hat die Besatzung des Sternenschiffs "Herz aus Gold" vor. Wäre da nicht der missliche Umstand, zunächst den Vogonen entkommen zu müssen, irgendwie zu vermeiden, zum übelsten Planeten der Galaxie verschleppt zu werden, und einem Raumschiff beizubringen, wie man eine anständige Tasse Tee zubereitet. Und hat überhaupt irgendwer einen Tisch reserviert?
Band zwei der fünfteiligen Trilogie
Wenn man am Vormittag schon sechs unwahrscheinliche Dinge erlebt und erledigt hat - warum das Ganze dann nicht mit einer Jause im Milliways, dem Restaurant am Ende des Universums, abrunden? Genau das hat die Besatzung des Sternenschiffs "Herz aus Gold" vor. Wäre da nicht der missliche Umstand, zunächst den Vogonen entkommen zu müssen, irgendwie zu vermeiden, zum übelsten Planeten der Galaxie verschleppt zu werden, und einem Raumschiff beizubringen, wie man eine anständige Tasse Tee zubereitet. Und hat überhaupt irgendwer einen Tisch reserviert?
Wenn man am Vormittag schon sechs unwahrscheinliche Dinge erlebt und erledigt hat - warum das Ganze dann nicht mit einer Jause im Milliways, dem Restaurant am Ende des Universums, abrunden? Genau das hat die Besatzung des Sternenschiffs "Herz aus Gold" vor. Wäre da nicht der missliche Umstand, zunächst den Vogonen entkommen zu müssen, irgendwie zu vermeiden, zum übelsten Planeten der Galaxie verschleppt zu werden, und einem Raumschiff beizubringen, wie man eine anständige Tasse Tee zubereitet. Und hat überhaupt irgendwer einen Tisch reserviert?
Douglas Adams schuf die verschiedensten Manifestationen von "Per Anhalter durch die Galaxis": die Radiosendungen, Romane, eine TV-Serie, Computerspiele, Theaterstücke, Comicbücher und Badetücher. Dazu schrieb er die Dirk-Gently-Romane und diverse Sachbücher. Weltweit hielt er Vorträge und war aktives Mitglied des Dian Fossey Gorilla Fund und von Save the Rhino International. Douglas Adams wurde in Cambridge geboren, mit seiner Frau und Tochter lebte er in Islington bei London, bevor er ins kalifornische Santa Barbara, übersiedelte, wo er 2001 überraschend starb. Nach Douglas Adams' Tod kam 2005 endlich die Kinoversion von "Per Anhalter durch die Galaxis" auf die große Leinwand.

© Douglas Adams
Produktdetails
- Heyne Bücher 14698
- Verlag: Heyne
- Originaltitel: The Restaurant at the End of the Universe
- 17. Aufl.
- Seitenzahl: 233
- Erscheinungstermin: 2. Mai 2001
- Deutsch
- Abmessung: 180mm
- Gewicht: 192g
- ISBN-13: 9783453146983
- ISBN-10: 3453146980
- Artikelnr.: 07626347
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Das "Restaurant Am Ende Des Universums" ist der tolle zweite Teil der "Per Anhalter Durch Die Galaxis"-Reihe. Hier wird das Ende des Universums zu einem Erlebnis, einem wahren Ereignis. Um die Geschichte zu verstehen, muss auf jeden Fall der erste Teil vorher gelesen werden.
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Band 2 der „Per Anhalter durch die Galaxis“-Reihe beginnt mit der Zeit nach dem Abenteuer auf dem Planeten Magrathea. Arthur hat gerade das erste Abenteuer im Weltraum glücklich überstanden. Er und seine Kumpels Ford, Zaphod und Trilian, die auch von der Erde stammt, …
Mehr
Band 2 der „Per Anhalter durch die Galaxis“-Reihe beginnt mit der Zeit nach dem Abenteuer auf dem Planeten Magrathea. Arthur hat gerade das erste Abenteuer im Weltraum glücklich überstanden. Er und seine Kumpels Ford, Zaphod und Trilian, die auch von der Erde stammt, dümpeln im Weltraum herum und hängen ihren Gedanken nach. Trillian ist entsetzt über die Vernichtung der Erde, Arthur grübelt nach, ob die Erde tatsächlich nur ein gigantischer Computer war und Ford sucht in seinem Anhalter, wo man sich amüsieren und ein paar Pangalaktische Donnergurgler trinken kann. Arthur beschließt, sich erstmal eine Tasse Tee machen zu lassen und legt damit den Bordcomputer lahm. Dummerweise kommen ausgerechnet jetzt die Vogonen vorbei, weil die erfahren haben, dass es doch noch zwei Erdlinge gibt, nämlich Arthur und Trillian. Und der Vogonen-Kommandant ist kein Mann, der so einen Auftrag schlampig ausführen will. Es beginnt ein Angriff auf ihr Raumschiff, doch der Bordcomputer ist mit Arthurs Tasse Tee beschäftigt. Da hilft nur noch einer: Zaphods längst verstorbener Urgroßvater….<br />Band 2 ist noch haarsträubender als Band 1. Es geht ziemlich verwirrend zu, denn mittendrin machen alle mal eine Zeitreise und man verliert schnell den Überblick, wer sich gerade wo befindet. Trotzdem ist das Buch wichtig, will man in Band 3 und 4 nicht vollends den Faden der Handlung verlieren. Dieser Band ist nicht ganz so brilliant wie Band 1, aber trotzdem lesbar.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Muss man zu Douglas Adams noch etwas sagen? Wenn einem die Geschichte vom Anhalterin der Galaxis zum richtigen Zeitpunkt begegnet, dann öffnet sie die Augen für die wahre Parallelwelt in unserem Universum. Die herrliche, intelligente Absurdität, der Witz, die pointierte Banalität …
Mehr
Muss man zu Douglas Adams noch etwas sagen? Wenn einem die Geschichte vom Anhalterin der Galaxis zum richtigen Zeitpunkt begegnet, dann öffnet sie die Augen für die wahre Parallelwelt in unserem Universum. Die herrliche, intelligente Absurdität, der Witz, die pointierte Banalität sind nicht zu übertreffen. Beim ersten Lesen vor mehr als 10 Jahren habe ich mich gefragt, was das alles soll - heute öffnet mir jede Seite ein neues Kapitel Humor und Ironie, die mich oft genug dazu bringen, lauthals zu lachen. Und so manche Alltagssituation wird mit einem ironischen Zitat so viel erträglicher!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch ist der Nachfolger von per Anhalter durch die Galaxis.Hier sind der Ex-Präsident der Galaxis, Zaphod Beeblebrox, die letzten Überlebenden der Erde, Tricia McMillan und Arthur Dent mit dessen außerirdischen Freund Ford Perfect auf der Flucht vor den Vogonen.
Sie entkommen …
Mehr
Das Buch ist der Nachfolger von per Anhalter durch die Galaxis.Hier sind der Ex-Präsident der Galaxis, Zaphod Beeblebrox, die letzten Überlebenden der Erde, Tricia McMillan und Arthur Dent mit dessen außerirdischen Freund Ford Perfect auf der Flucht vor den Vogonen.
Sie entkommen zwar, werden allerdings getrennt:
Während Arthur, Tricia, und Ford im Raumschiff bleiben, verschlägt es Zaphod nach Ursa Minor Beta wo er nach Froschstern B verschleppt wird.
Dort werden alle wieder vereint und sie fliegen zum Milliways, dem Restaurant am Ende des Universums. Nachdem sie dort was gegessen haben landen sie im Showraumschiff eines Rockstars, das in eine Sonne fliegen soll. Sie entkommen und werden abermals getrennt:
Zaphod und Tricia landen beim Mann der das Universum regiert, wohingegen Arthur und Ford auf einem Raumschiff landen das sie auf der Erde (in der Vergangenheit) absetzt. Dort Finden sie durch Zufall die Frage nach dem Sinn des Lebens heraus, "Wie viel ist Neun multipliziert mit Sechs?", die zur Antwort Zweiundvierzig passt.<br />Das Buch ist nicht weniger verwirrend als der Vorgänger und auch genauso lustig. Es ist spannend und im Grunde genommen nichts anderes als eine Anhäufung von überraschenden Wendungen. Der Titel passt überhaupt nicht, aber das ist sicherlich so gewollt. Das Buch ist allen zu empfehlen die den ersten Teil gelesen haben oder einfach ein gutes Buch lesen wollen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die spannende Fortsetzung von Per Anhalter Durch die Galaxis, das mitreißende Abenteuer wird fortgesetzt und Arthur Dent macht sich wieder auf den Weg in die endlosen Weiten des Universums denn er verlässt seinen wiederhergestellen Planeten mal wieder. Er hat vor ein eine der besten …
Mehr
Die spannende Fortsetzung von Per Anhalter Durch die Galaxis, das mitreißende Abenteuer wird fortgesetzt und Arthur Dent macht sich wieder auf den Weg in die endlosen Weiten des Universums denn er verlässt seinen wiederhergestellen Planeten mal wieder. Er hat vor ein eine der besten gourmet restaurants zu besuchen, naja eigentlich Zaphod Beeblebrox, den durch einen haufen abenteuerlicher Geschehnisse die am Anfang der Geschichte vorkommen hat er immer ein sehr unangehnemes Problem was wir alle kennen, der Hunger. Tja wir Menschen sind halt ziemlich komplizierzt. Letzendlich kommen Zaphos, Arthur, Trillian und Ford zum besten Restaurant der Welt, der Ort ist schwer zu beschreiben, seht selbst. Wie sie da hin kommen lass ich mal aus.<br />Der Teil ist ziemlich ähnlich zum ersten Anhalter. Nur ein kleines bisschen einfacher zu verstehen meiner Meinung nach. Aber so und so ist es auf jeden Fall weiter zu empfehlen nach dem der erste Teil gelesen wurde, für kinder und Erwachsene von (10 bis 40 Jahren).
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gerade ist das Abenteuer auf Magrathea überstanden. Arthur ist ziemlich fertig, hat er doch gerade erfahren, dass die Erde ein gigantischer Computer war. Bezahlt und regiert von den Mäusen, die damit die große letzte Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest beantworten …
Mehr
Gerade ist das Abenteuer auf Magrathea überstanden. Arthur ist ziemlich fertig, hat er doch gerade erfahren, dass die Erde ein gigantischer Computer war. Bezahlt und regiert von den Mäusen, die damit die große letzte Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest beantworten wollten. Die Antwort darauf wussten sie schon, aber wie lautete die Frage? Naja, ist ja auch egal, denn die Erde wurde durch die Vogonen vernichtet, kurz bevor das Programm zu Ende war. Doch noch ist die Sache mit den Vogonen nicht ausgestanden. Da es noch zwei Erdlinge gibt, nämlich Arthur und Trillian, die sich außerdem praktischerweise in einem Raumschiff befinden, kommen die Vogonen zurück, um den Auftrag endgültig zu Ende zu bringen. Um der Vernichtung zu entgehen, ruft Zaphod seinen längst verstorbenen Urgroßvater zu Hilfe. Der hilft auch, aber nur weil er seinen unnützen Urenkel nicht ständig bei sich haben will. Nach einer Menge Abenteuer finden sie doch noch das Restaurant am Ende des Universums. Nach dem Essen allerdings gibt es wieder Stress für Arthur, denn Ford und er finden sich plötzlich auf der Erde wieder- Dumm ist nur, dass es zwei Millionen Jahre zu früh ist.<br />Es ist wieder eine ziemlich abgefahrene Geschichte, die sich der Autor da ausgedacht hat. Der Witz ist nicht mehr so gut wie in Teil 1, aber immer noch gut lesbar. Ein bisschen verwirrend ist sie schon, aber wer sowas liebt, kommt voll auf seine Kosten.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für