Marktplatzangebote
15 Angebote ab € 8,00 €
  • Gebundenes Buch

Selten nur gewähren Zeugnisse oder Kunstwerke aus dem frühen Mittelalter einen Blick hinter die Kulissen von Reich und Kirche, einen Blick auf verborgene Strömmungen, die teils unterdrückt wurden, teils auch ihren Fortbestand im Untergrund zu retten hofften. Das Relief der Kreuzabnahme Christi an den Externsteinen ist solch ein Zeugnis, dessen Bedeutung schon darin liegt, daß es die älteste christliche Großplastik nördlich der Alpen ist und sich in freier Natur befindet. Die Externsteine bilden in der Mittelgebirgslandschaft des Teutoburger Waldes eine auffällige Felsformation. Von einem…mehr

Produktbeschreibung
Selten nur gewähren Zeugnisse oder Kunstwerke aus dem frühen Mittelalter einen Blick hinter die Kulissen von Reich und Kirche, einen Blick auf verborgene Strömmungen, die teils unterdrückt wurden, teils auch ihren Fortbestand im Untergrund zu retten hofften. Das Relief der Kreuzabnahme Christi an den Externsteinen ist solch ein Zeugnis, dessen Bedeutung schon darin liegt, daß es die älteste christliche Großplastik nördlich der Alpen ist und sich in freier Natur befindet. Die Externsteine bilden in der Mittelgebirgslandschaft des Teutoburger Waldes eine auffällige Felsformation. Von einem vorchristlichen Heiligtum an diesem Ort sprechen viele, heute noch erhaltene Spuren. Nach Beendigung der Sachsenkriege Karls des Großen stand die nahegelegene Klostergründung Corvey zu diesem Ort in einer besonderen Beziehung. Ob auch das an auffälliger Stelle des Felsens angebrachte Relief im Zusammenhang der Christianisierung der Sachsen steht, ist die Frage dieses Buches. Neben einer Neubewertung der Forschungsgeschichte bringt der detailgenau durchgeführte kunstgeschichtliche Vergleich mit Kunstwerken des 9. bis 12. Jahrhunderts Aufschluß darüber, daß dieses Werk im 9. Jahrhundert entstanden sein kann, und aus der eingehenden Betrachtung geht eine schlüssige Interpretation hervor.