Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 6,84 €
  • Gebundenes Buch

Mit dem SchiedsVfG, das am 01. Januar 1998 in Kraft getreten ist, hat der deutsche Gesetzgeber das im 10. Buch der ZPO geregelte und überkommene Schiedsverfahrensrecht nachhaltig reformiert. Er hat sich hierzu am UNCITRAL - Modellgesetz vom 21. Juni 1985 orientiert. Anlass für die Neufassung war u.a. der Umstand, dass der Schiedsgerichtsbarkeit in Deutschland nur geringe Bedeutung zuteil wurde. Nur wenig später, nämlich zum 01. April 1999, ist auch in Schweden ein neues Schiedsverfahrensrecht in Kraft getreten. Dazu hat der schwedische Gesetzgeber allerdings an dem in der älteren und jüngeren…mehr

Produktbeschreibung
Mit dem SchiedsVfG, das am 01. Januar 1998 in Kraft getreten ist, hat der deutsche Gesetzgeber das im 10. Buch der ZPO geregelte und überkommene Schiedsverfahrensrecht nachhaltig reformiert. Er hat sich hierzu am UNCITRAL - Modellgesetz vom 21. Juni 1985 orientiert. Anlass für die Neufassung war u.a. der Umstand, dass der Schiedsgerichtsbarkeit in Deutschland nur geringe Bedeutung zuteil wurde. Nur wenig später, nämlich zum 01. April 1999, ist auch in Schweden ein neues Schiedsverfahrensrecht in Kraft getreten. Dazu hat der schwedische Gesetzgeber allerdings an dem in der älteren und jüngeren Vergangenheit ungleich erfolgreicheren nationalen Recht festgehalten und das Modellgesetz der Vereinten Nationen nur am Rande herangezogen. Somit ist die rechtsvergleichende Arbeit vor allem für solche Leser interessant, die sich mit den Besonderheiten des schwedischen Schiedsverfahrensrechts vertr machen oder mit dem Verhältnis der beiden nationalen Verfahrensordnungen zueinander beschäftigen wollen. Gerade für das schwedische Schiedsverfahrenrecht lassen sich dabei wertvolle Hinweise auf die fremdsprachige Literatur und die Gesetzesmaterialen finden.