Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 28,00 €
  • Broschiertes Buch

Die Bedeutung rechtlicher Fragen nimmt in der Evangelisch-Reformierten Kirche zu. Generell wächst das Bewusstsein, dass sich Theologie auch institutionell abbilden muss. Ob Kasualien für Ausgetretene, Wohnsitzpflicht im Pfarramt, Besoldungsfragen oder das Verhältnis von Kirchengemeinde und Landeskirche: Die Suche nach zeitgemäßen, juristisch korrekten und theologisch verantworteten Lösungen stellt eine große Herausforderung dar. Die vorliegenden Beiträge nehmen zu ausgewählten Grundsatzfragen Stellung.
Aus dem Inhalt:
Peter Opitz: Das Amt und die Ämter - eine Erinnerung an die Anfänge
…mehr

Produktbeschreibung
Die Bedeutung rechtlicher Fragen nimmt in der Evangelisch-Reformierten Kirche zu. Generell wächst das Bewusstsein, dass sich Theologie auch institutionell abbilden muss. Ob Kasualien für Ausgetretene, Wohnsitzpflicht im Pfarramt, Besoldungsfragen oder das Verhältnis von Kirchengemeinde und Landeskirche: Die Suche nach zeitgemäßen, juristisch korrekten und theologisch verantworteten Lösungen stellt eine große Herausforderung dar. Die vorliegenden Beiträge nehmen zu ausgewählten Grundsatzfragen Stellung.

Aus dem Inhalt:
Peter Opitz: Das Amt und die Ämter - eine Erinnerung an die Anfänge der reformierten Ämterlehre - Ruedi Gebhard: Kirchenordnung und Bekenntnis - Roland Diethelm: Die synodale Ordnung in historischer Perspektive - Hans Heinrich Schmid: Gründe und Hintergründe der Kirchengesetzgebung von 1963/67 - Markus Anker: Kirche - Volksversammlung - Heiligenverein - Peter Karlen: Zürcher Reform aus Sicht des Staatskirchenrechts; u. v. a. m.