
Das Recht auf sauberes Trinkwasser in der Demokratischen Republik Kongo
Problematik der Zugänglichkeit in der Stadt Kikwit
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
43,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Da Wasser zur Lebenserhaltung und zu einer Reihe von sozialen Dienstleistungen beiträgt, sollte der Zugang zu Wasser für alle Menschen leicht zugänglich sein.In der Demokratischen Republik Kongo (DRK) beispielsweise ist das Recht auf Zugang zu sauberem Wasser in Artikel 48 der Verfassung vom 18. Februar 2006, geändert am 20. Januar, verankert.Die tatsächliche Ausübung dieses Rechts gilt als wichtiger Indikator für die Bekämpfung der Armut.Dennoch muss gesagt werden, dass der Zugang zu sauberem Wasser sowohl vor als auch nach dem Inkrafttreten der Verfassung für viele Kongolesen ein tÃ...
Da Wasser zur Lebenserhaltung und zu einer Reihe von sozialen Dienstleistungen beiträgt, sollte der Zugang zu Wasser für alle Menschen leicht zugänglich sein.In der Demokratischen Republik Kongo (DRK) beispielsweise ist das Recht auf Zugang zu sauberem Wasser in Artikel 48 der Verfassung vom 18. Februar 2006, geändert am 20. Januar, verankert.Die tatsächliche Ausübung dieses Rechts gilt als wichtiger Indikator für die Bekämpfung der Armut.Dennoch muss gesagt werden, dass der Zugang zu sauberem Wasser sowohl vor als auch nach dem Inkrafttreten der Verfassung für viele Kongolesen ein tägliches Problem darstellt und für die Bewohner der Stadt Kikwit ein echtes Kopfzerbrechen bereitet. Die Studie ermittelte die Einschränkungen beim Zugang zu Wasser und schlug Lösungen für diese Einschränkungen vor, vor allem in Bezug auf den Preis und die Entfernung zwischen dem Haushalt und dem Wasserhahn.